Di., 03.02.2015 , 15:23 Uhr

Unsere Heimat: Lockentaubenzüchter aus Eckersmühlen

Tauben – Den grauen Straßenvögeln schenken nur die wenigsten von uns Aufmerksamkeit. In Ausnahmen werden ihre weißen Artgenossen für Hochzeitszeremonien aus einem symbolischen Käfig gelassen. Aber haben Sie schon einmal was von Lockentauben gehört? Ein junger Mann aus Mittelfranken, weiß genau wo die Taube die Locken hat. Der 18 jährige Michael Hanke. Er ist mehrfacher Europameister in der Taubenzucht. Seit einigen Jahren hat er sich auf die Gattung der Lockentaube spezialisiert.

Eckersmühlen Lockentauben Taubenzucht

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 11.04.2025 02:25 Min Neue Ära: MAN Nürnberg startet mit Batterieproduktion für eBusse und eTrucks Seit dieser Woche steht der Koalitionsvertrag. Nun ist klar: Die CSU ist in den nächsten fünf Jahren verantwortlich für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will mit diesem Ministerium durch neue Technologien die Wirtschaft in Deutschland ankurbeln. Ein mittelfränkisches Unternehmen arbeitet bereits an diesem Ansatz und transformiert sich. Statt Diesel, jetzt mit Strom: Die 11.04.2025 00:40 Min "Don't Sell our Future": Zahlreiche Menschen beim Klimastreik in Erlangen Am Mittag haben sich in Erlangen zahlreiche Menschen am Schlossplatz versammelt, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Protestaktion war Teil des globalen Aktionstags von Fridays for Future. Unter dem Motto „Don’t Sell Our Future“, also “Verkauft nicht unsere Zukunft”. Nach einer Auftaktkundgebung bildeten die Demonstranten eine Menschenkette, die in einen Protestzug durch die Erlanger Innenstadt 11.04.2025 00:38 Min Trotz steigender Kosten: Neumarkt beschließt Haushalt in Millionenhöhe Die Stadt Neumarkt hat einen Haushalt mit einem Rekordvolumen von über 170 Millionen Euro beschlossen – und das trotz steigender Kosten wie etwa für Personal. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn betont: Der Etat kommt voraussichtlich ohne neue Kredite aus, die Stadt greift aber auf Rücklagen zurück. Große Investitionen sind unter anderem für Kinderbetreuung, den Umbau des Kurt-Romstöck-Rings und