Mo., 16.09.2013 , 16:25 Uhr

Unsere Heimat: Kräutersafari

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Hauptkriterium, um eine Pflanze als Unkraut zu bezeichnen, dass sie unerwünscht ist – so die Definition laut Wikipedia. Ganz schön unfair! Deshalb hat Marion Reinhardt das Wort „Unkraut“ aus ihrem Wortschatz gestrichen. Denn laut der gelernten Kräuterpädagogin aus Fürth hat jedes Kraut seine Berechtigung. Um das Kollegin Kerstin Haunstetter zu beweisen, hat sie sie mitgenommen auf eine Kräutersafari durch Unterfarrnbach.

 

Wenn Sie auch einmal eine Kräutersafari mit Marion Reinhardt machen möchten, dann haben Sie noch ein paar Mal in diesem Jahr die Gelegenheit dazu. Alle Termine und Touren finden Sie auf Ihrer Webseite „Wilde Möhre Kräuter-Erlebnisse – Programm 2013“. Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, der kann im kommenden Jahr sogar eine Ausbildung in Wildkräuterkunde bei Marion Reinhardt absolvieren. Alle Infos finden Sie ebenfalls auf der Seite „Wilde Möhre Kräuter-Erlebnisse – Ausbildung in Wildkräuterkunde“.

 

Das Rezept für die „Grünen Chips“ finden Sie hier.

Franken Fernsehen Fuerth heimische Wildkräuter Kräuterpädagogin Kräutersafari Marion Reinhradt Pflanze Unkraut Unsere Heimat Unterfarrnbach Video Wilde Möhre Kräuter-Erlebnisse Wildkräuter

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 21.05.2024 00:32 Min Update Gefahrstoffaustritt: Große Teile des Playmobil Fun Parks geräumt Große Teile des Playmobil Fun Parks wurden am Sonntag geräumt. Der Grund: Ein Chlorgas-Alarm. Etwa 3000 Gäste wurden evakuiert. Wegen eines auffälligen Geruchs hatte gegen 15:45 Uhr ein Mitarbeiter in einem Technikraum die Leitstelle informiert. Mehrere Feuerwehrwagen und Polizeistreifen wurden zu dem Freizeitpark geschickt. Eine Messung hat aber keine unnormalen Werte ergeben. Zu der Alarmmeldung 21.03.2025 12:00 Min Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause Sport Spezial: Die Spielvereinigung in der Länderspielpause 06.02.2025 00:39 Min Rekordzahlen beim ÖPNV in Fürth: 9,6 Millionen Menschen fahren Bus In Fürth haben die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr 2024 Rekordwerte erreicht. Über 9,6 Millionen Menschen haben den Bus genutzt – ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zu 2023. Die U-Bahn verzeichnet fast 12 Millionen Fahrgäste, ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Oberbürgermeister Thomas Jung führt das Wachstum auf Investitionen in Busbeschleunigung,