Do., 24.10.2024 , 13:13 Uhr

Um Klimaziele zu erreichen: Aiwanger stellt Wärmeplan vor

Laut dem Klimaschutzgesetz der Staatsregierung soll Bayern bis 2040 klimaneutral werden. Dieses Gesetz ist Teil des bayerischen Klimapakets. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Staatsminister Hubert Aiwanger einen Wärmeplan vorgestellt. Dieser Plan sieht vor, erneuerbare Energien zu nutzen, darunter Biomethan als klimafreundliche Alternative zu Erdgas. Zudem soll der Aufbau einer erneuerbaren Wasserstoffproduktion erfolgen. Die energetische Sanierung und die Optimierung der Heizungsanlagen sollten schrittweise umgesetzt werden.

Bayern Franken Fernsehen Hubert Aiwanger Klimaneutralität Klimapaket Mittelfranken Wärmeplan

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 00:39 Min Öffentliche Parkplätze: E-Autos parken ab sofort kostenfrei Ab April gelten für Elektrofahrzeuge neue Regelungen beim Parken in Bayern. E-Autofahrende dürfen auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Nötig sind nur das passende E-Kennzeichen und eine Parkscheibe. In Zukunft wäre auch eine Umstellung von Parkautomaten möglich, sodass Autofahrende ein kostenloses Ticket ziehen können. Laut Bayerns Innenminister Joachim Hermann sei das eine 28.03.2025 00:52 Min Trotz weniger Kirchenaustritte: Bayern bleibt deutschlandweit Spitzenreiter Die Mitglieder der Kirchen in Deutschland werden immer weniger und das trotz eines leichten Rückgangs der Kirchenaustritte. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz hervor. Im Jahr 2024 gehörten noch 37,8 Millionen Menschen einer der beiden Kirchen an. Im Vorjahr waren es noch 38,9 Millionen Mitglieder. 25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so 24.03.2025 00:40 Min 30 Millionen Euro Förderung: Fraunhofer-Institut bekommt Unterstützung Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute in Erlangen 30 Millionen Euro Förderung an drei bayerische Fraunhofer-Institut übergeben. Damit will der Freistaat die Forschung an generativen KI-Modellen unterstützen. Das heißt konkret: Es sollen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Lösungen für Fahrzeuge oder bei der Maschinensteuerung entwickelt werden. Diese sollen sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren,