Fr., 09.06.2023 , 16:58 Uhr

Ukraine-Krieg und Kirchenaustritte: aktuelle Themen beim Evangelischen Kirchentag

Gottesdienste, Podien, Begegnungsorte und Kulturveranstaltungen – der Deutsche Evangelische Kirchentag bietet ein breites Programm. Nach 44 Jahren findet er wieder in Nürnberg statt. Etwa 4.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich. Einer von ihnen: Erwin Siegel.

Kraft, Unterstützung und Glaube: Das sind auch für Landesbischof Bedford-Strohm zentrale Themen des Kirchentags. Mit Blick auf aktuelle Herausforderungen – wie den Ukraine-Krieg oder die Klimakrise – müsse gemeinsam der richtige Weg gefunden werden.

Der Ukraine-Krieg ist ein zentrales Thema auf dem Kirchentag. Eine Frage, die im Raum steht: Sind Waffenlieferungen mit dem christlichen Friedensgebot vereinbar? Bundespräsident Steinmeier bejaht die Frage. Denn: Putin zerstöre Friede, Freiheit und Demokratie, dagegen müsse man sich stellen. Dafür erntet er teils Zustimmung, teils aber auch Kritik. Neben politischen Themen werden auch rein kirchliche Themen diskutiert, allen voran die zunehmenden Kirchenaustritte.

Nicht nur Politiker, auch Gläubige äußern sich negativ zu den Skandalen der Kirche. Trotz teilweiser Kritik an der Kirche: Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag kommen viele Menschen. Am Abend der Begegnung lag die Besucherzahl bei etwa 130.000. Die Besucher der Großveranstaltung sind nicht nur Protestanten, auch wenn der Name anderes vermuten lässt. Gefördert werden soll ein interreligiöser Austausch. Gläubige äußern hier auch ihre Wünsche an die Kirche, zum Beispiel Erwin Siegel.

Über die Zukunft von Kirche und Gesellschaft wird noch bis Sonntag viel diskutiert – auch Bundeskanzler Olaf Scholz spricht am Samstag über die “bewegten Zeiten” in der Nürnberger Messe.

Austausch Bedford-Strohm Debatte DEK Deutscher Evangelischer Kirchentag Evangelischer Kirchentag Franken Fernsehen Glaube Gottesdienst Kirche Kirchentag Mittelfranken Nuernberg Scholz Söder

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2024 03:02 Min Bayerischer Kirchentag: 10.000 Gläubige versammeln sich unter dem Zeichen des Friedens Die Auseinandersetzungen in Gaza oder zwischen Russland und der Ukraine – die Themen Krieg und Frieden prägen seit Monaten den politischen Diskurs. Auch beim Bayerischen Kirchentag stand das Thema Friede im Fokus. 10.000 Gläubige versammelten sich am Pfingstmontag auf dem fränkischen Hesselberg, um den Geburtstag der Kirche zu feiern. Sie alle sind gekommen, um den 28.03.2025 00:40 Min News of the Day: Trotz weniger Kirchenaustritte Bayern bleibt deutschlandweit Spitzenreiter Knapp 1 Millionen Deutsche sind im letzten Jahr aus der Kirche ausgetreten. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz hervor. Auch in Bayern macht sich ein Rückgang bemerkbar. Im Jahr 2024 sind im Freistaat rund 87.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten und rund 39.000 Menschen 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 12.03.2025 03:06 Min Ist Kirche politisch? 200 Jugendarbeiter kommen bei Landeskonferenz zusammen Die Kirche solle nicht vergessen, wer am Ende noch an der Seite der Institution Kirche steht. Und sich mehr um christliche Themen kümmern. Mit dieser Äußerung hat der bayerische Ministerpräsident Söder im Bundestagswahlkampf für Aufsehen gesorgt. Zuvor hatten kirchliche Vertreter Kritik an der Migrationspolitik der Union geübt. Seitdem machen viele Geistliche klar: Die Kirche mischt