Fr., 07.02.2025 , 16:29 Uhr

U18-Bundestagswahl gestartet: 530 Wahllokale in Bayern geöffnet

Ab heute können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in ganz Deutschland an der U18-Bundestagswahl teilnehmen. Diese symbolische Wahl, die bis zum 14. Februar läuft, soll es jungen Menschen ermöglichen, ihre politischen Interessen zu äußern und ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse zu entwickeln. In Bayern koordiniert der Bayerische Jugendring die Wahl und hat rund 530 Wahllokale eingerichtet, oft in Schulen, Kirchen oder Jugendzentren. Die Ergebnisse werden am 17. Februar veröffentlicht.

Bayern Bundestagswahl Minderjährig U18-Bundestagswahl Wahllokale

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 00:56 Min U18-Bundestagswahl 2025: CSU stärkste Kraft im Freistaat Deutschland hat gewählt – naja zumindest die Jugend. Vergangene Woche fand die einwöchige U18-Bundestagswahl statt, die seit 1996 abgehalten wird. In über 500 Wahllokalen, in Bayern, konnten rund 43.000 Jugendliche symbolisch ihre Stimme abgeben. Stärkste Kraft im Freistaat Bayern wird mit 21,2% die CSU. Gefolgt von der Afd mit 17,6%, die Linke mit 16,8%, SPD 26.11.2024 00:34 Min SPD in Bayern: 24 Geschäftsstellen müssen schließen Die SPD in Bayern schließt zahlreiche Geschäftsstellen. Von den bisher 31 im ganzen Freistaat sollen nur noch 7 bleiben – eine pro Regierungsbezirk. Die einzige Geschäftsstelle für Mittelfranken ist dann das Karl-Bröger-Haus in Nürnberg. Hintergrund sind die schwachen Wahlergebnisse und die rückläufigen Mitgliederzahlen. Das stelle die SPD in Bayern unter enormen finanziellen Druck. Der Prozess 17.04.2024 00:48 Min Europawahl im Juni: Viel ehrenamtliches Engagement in Bayern Am 9. Juni ist Europawahl und dann werden auch wieder ganz viele Ehrenamtliche in den bayerischen Wahllokalen tätig sein. Viele Städte haben ihre Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bereits gefunden. In Fürth beispielsweise sind nahezu alle Wahllokale besetzt und es fehlen nur noch vereinzelt Personen. Das Wahlamt in Nürnberg dagegen hat auf Anfrage bestätigt, dass hier weiterhin 02.04.2025 00:34 Min Bis 67: Altersgrenze bei der Feuerwehr wird angehoben Ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr ist künftig zwei Jahre länger möglich. Die Altersgrenze wird von 65 auf 67 Jahre angehoben, das hat das Bayerische Kabinett beschlossen. Zuvor fand eine Anhörung der Verbände statt, in denen auch die Personalsorgen der Bayerischen Feuerwehren deutlich wurden. Im Gesetzentwurf ist zudem vorgesehen, dass Fehlalarmierungen zum Beispiel durch Notrufsysteme