Do., 27.03.2025 , 14:20 Uhr

Trotz Stellenabbau: Schaeffler platziert Anleihen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro

Der mittelfränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat Anleihen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro auf dem Kapitalmarkt platziert. Damit stehe einer strategischen Weiterentwicklung und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit nichts mehr im Wege, so das Unternehmen. Dennoch steht der Automobilzulieferer vor großen Herausforderungen. Erst vor kurzem hat Schaeffler einen enormen Stellenabbau angekündigt. In Herzogenaurach sollen bis Ende 2026 rund 600 Stellen gestrichen werden. In Nürnberg ist von 650 Stellen die Rede.  

Anleihen Automobilzulieferer Franken Franken Fernsehen Mittelfranken Schaeffler Stellenabbau Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 00:28 Min Puma steht unter Druck: 500 stellen sollen abgebaut werden Puma steht unter Druck. Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hat im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht – der Überschuss ist um 7,6 Prozent auf 282 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen plant, 500 Stellen abzubauen, darunter 150 in Deutschland. Grund sind unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und verändertes Konsumverhalten.  18.02.2025 00:38 Min Autozulieferer Continental streicht Stellen: Standort in Nürnberg soll komplett schließen Der Autozulieferer Continental will weitere Stellen streichen – weltweit 3000. Betroffen sind vor allem Bayern und Hessen, der Standort in Nürnberg soll komplett schließen. Dort sind 140 Mitarbeitende betroffen. Schon vor einem Jahr hatte das Unternehmen angekündigt, Stellen zu streichen – nun handelt es sich insgesamt um 10.000. Continental begründet den Abbau mit der schwierigen 28.11.2024 00:42 Min Stellenabbau bei Schaeffler: Standortschließungen nicht in Deutschland Die Mitarbeitenden von Schaeffler in Franken können aufatmen. Am 5. November kündigte der Automobilzulieferer einen massiven Stellenabbau an mehreren Standorten in Europa an. Rund 4.700 Arbeitsplätze sollen im kommenden Jahr gestrichen werden – darunter 2.800 in Deutschland. Auch von zahlreichen Werksschließungen ist die Rede. Betroffen seien demnach auch zwei Standorte in Franken. Jetzt hat das 26.03.2025 00:41 Min Stellenabbau bei Siemens: Vor allem das Automatisierungsgeschäft getroffen Trotz Milliardengewinnen hat Siemens einen Stellenabbau angekündigt. Insgesamt sollen 1.500 Jobs in Bayern gestrichen werden. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft des Konzerns. Laut Medienberichten zufolge würden in Erlangen die meisten Jobs wegfallen. Die Rede ist hier von rund 370. In Nürnberg sind es 300. Auf Nachfrage bei Siemens konnten diese Zahlen bisher nicht bestätigt