Mo., 20.08.2018 , 15:14 Uhr

Trinkhörner und Ritter beim Summerbreeze 2018

Es ist das zweitgrößte Rock/Metal Open Air nach Wacken! Das Summerbreeze! Wenn sich in Dinkelsbühl zu den rund 12.000 Einwohnern  über 40.000 Metal Fans gesellen herrscht in der beschaulichen Stadt der Ausnahmezustand. Das war auch bei der 21. Ausgabe an diesem Wochenende nicht anders. Und die bot sogar einen echten Weltrekordversuch!

Dinkelsbühl Festival Feuerschwanz Franken Fernsehen Live Metal Mittelfranken Summerbreeze

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 00:32 Min Eurovision Song Contest: Band Feuerschwanz ausgeschieden! Die mittelfränkische Band Feuerschwanz wird beim Eurovision Song Contest nicht für Deutschland antreten. Das hat sich beim Vorentscheid Samstagabend entschieden. Neun Kandidatinnen und Kandidaten hatten es in die finale Show geschafft. Die Jury hat vor der letzten Abstimmungsrunde, bei der das Publikum entschieden hat, vier Künstlerinnen und Künstler rausgewählt – darunter auch Feuerschwanz. Beim ESC 17.02.2025 00:34 Min Eurovision Song Contest 2025: Mittelfränkische Band Feuerschwanz im Halbfinale beim Vorentscheid Vorentscheid-Halbfinale erreicht. Die fränkische Band Feuerschwanz hat es ins Halbfinale des ESC (Eurovision Song Contest) geschafft. Mit ihrer Coverversion von “Dragostea din Tei” überzeugte die Metal-Band die Jury mit energiegeladenen Shows und mittelalterlicher Präsenz.  Am 22. Februar 2025 wird die Band mit einem neuen Song auftreten. Mit diesem Lied, so Bandmitglied Hodi, möchte die Band 10.02.2025 01:06 Min Erlanger Band beim ESC 2025: Feuerschwanz mitten in den Vorbereitungen Die Erlanger Band FEUERSCHWANZ wurde aus über 3000 Bands für den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2025 ausgewählt. Zusammen mit 23 anderen Kandidaten und Kandidatinnen werden Sie dafür in der Stefan Raab Show „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ auftreten. Die Mittelalterliche Folk-Rock Band, bekannt für humorvolle Texte, hat in den letzten Jahren mit Shows 10.02.2025 02:50 Min Mahnwache in Dinkelsbühl: Menschen kämpfen um Erhalt des Krankenhauses „Lasst uns nicht im Regen stehen“. Das fordern die knapp 2500 Bürgerinnen und Bürger, die in Dinkelsbühl an der Mahnwache teilnahmen. Bunte Regenschirme als Symbol dafür, dass Krankenhäuser Schutz und Sicherheit bieten. Durch die Schließung will ANregiomed finanzielle Defizite abbauen. Laut der Vorsitzenden des Klinikfördervereins Petra Ziegler wird dabei allerdings an der falschen Stelle gespart. Ansbach