Mi., 27.11.2024 , 15:02 Uhr

Treibhausgasemissionen in Bayern sinken: Verkehrssektor bleibt Hauptverursacher

Die Treibhausgasemissionen in Bayern sind 2023 um 3,4 Prozent gesunken. Insgesamt wurden so 85,5 Millionen Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. Der Verkehrssektor bleibt der größte Verursacher und macht fast 30 Prozent der Emissionen aus, obwohl die Emissionen dort um 1,4 Prozent gesenkt wurden. Der Sektor Industrie hat die größten Fortschritte gemacht, mit einer Reduktion von 6,4 Prozent. Bis 2040 möchte Bayern klimaneutral werden und die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent senken. 

CO2 Treibhausgas Treibhausgasemission

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:38 Min Nürnberg verbraucht weniger Energie: Wieso trotzdem ein neues Klimapaket beschlossen wird Nürnberg hat im Jahr 2023 4,8 Prozent weniger Energie verbraucht als im Jahr davor. Im Vergleich zum Jahr 1990 sind es sogar fast ein Drittel weniger. Das teilt die Stadt mit. Auch die Treibhausgase kann die Noris um 9,3 Prozent reduzieren. Allerdings wird es auch in Nürnberg immer wärmer. Der Trend werde sich in den kommenden 23.07.2024 00:41 Min Stadtradeln 2024: Gute Bilanz in Nürnberg Die Aktion Stadtradeln und Schulradeln 2024 war aus Veranstalter-Sicht ein großer Erfolg. Insgesamt 3900 Teilnehmer erradelten 839.281 Kilometer und sparten so 139 Tonnen CO₂ ein. Die besten Nürnberger Teams waren die OHM – Technische Hochschule Nürnberg, die Polizei Nürnberg und der ADFC Nürnberg. Bei den Schulen sammelten das Labenwolf-Gymnasium, das Sigmund-Schuckert-Gymnasium und die Maria-Ward-Schule die 12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 11.04.2025 02:25 Min Neue Ära: MAN Nürnberg startet mit Batterieproduktion für eBusse und eTrucks Seit dieser Woche steht der Koalitionsvertrag. Nun ist klar: Die CSU ist in den nächsten fünf Jahren verantwortlich für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will mit diesem Ministerium durch neue Technologien die Wirtschaft in Deutschland ankurbeln. Ein mittelfränkisches Unternehmen arbeitet bereits an diesem Ansatz und transformiert sich. Statt Diesel, jetzt mit Strom: Die