Mo., 29.07.2024 , 17:03 Uhr

Traumabetreuung für Geflüchtete von der Diakonie: Refugee Mental Care Network

Bilder, die sich in viele Gedanken brennen. Geflüchtete, die mitten in der Nacht bei uns ankommen und Hilfe brauchen. Im ersten Moment ist diese auch mit einem Dach über dem Kopf und einer Versorgung mit Essen gewährleistet. Schnell stellt sich aber heraus: Bei einigen sitzt das Trauma tief. Angststörungen oder Belastungsstörungen sind keine Seltenheit.  

Umso wichtiger – der Zuschuss der europäischen Union. Mit allen Förderungen zusammen kommen so etwa 18 Millionen Euro zusammen. Es handelt sich derzeit um einen der höchsten Förderbeträge, den die EU im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds in diesem Jahr bewilligt hat. 

An mittlerweile 12 Standorten in Bayern bietet die Diakonie spezialisierte Unterstützung für traumatisierte Geflüchtete an. Das neue Netzwerk soll die Schnittstelle zwischen den Betroffenen, Migrationsexperten und weiteren Akteuren wie Therapeuten, Ärzten und Kliniken werden. Für Innenminister Joachim Herrmann geht es dabei sowohl um Nächstenliebe als auch um das Thema der Sicherheit.

Das RMC-Network soll dazu beitragen, psychische Störungen frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen mit entsprechendem Aufenthaltsstatus rechtzeitig Hilfe anzubieten. Laut den Verantwortlichen soll es ein bedeutender Schritt in Richtung einer besseren Versorgung und Integration von Geflüchteten in Bayern sein. Es soll sicherstellen, dass Menschen, die oft schwere Zeiten erlebt haben, die notwendige Hilfe und Unterstützung bekommen, um ein neues Leben in Deutschland beginnen zu können. 

Diakonie Franken Fernsehen Geflüchtete Mental Care Mittelfranken Nachrichten Nuernberg Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 04.06.2024 00:29 Min Engegierte gesucht: Baumpatenschaft im Stadtgebiet Nürnberg Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum in Nürnberg sucht wieder engagierte Nürnbergerinnen und Nürnberger, die eine Baumpatenschaft im Stadtgebiet übernehmen. Dabei sind die Patinnen und Paten für die Bewässerung und Säuberung der jeweiligen Baumscheibe zuständig. Das Engagement wird unter anderem mit einem Pflanzengutschein belohnt. Auf der Webseite der Stadt Nürnberg können Interessierte eine Patenschaftsvereinbarung ausfüllen. 12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet.