Do., 19.12.2013 , 15:11 Uhr

Tod eines Handlungsreisenden im Nürnberger Staatstheater

„Was machen sie eigentlich beruflich?“ Diese Frage hat nicht nur einfachen Small Talk Charakter, sondern kann eine echte Fangfrage sein. Wie sehr definieren sich Menschen über Beruflichen Erfolg? Mit diesem Thema befasste sich der Schriftsteller Arthur Miller bereits in den 40er Jahren. Sein berühmtestes Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ gibt es seit Samstag neuinterpretiert im Staatstheater Nürnberg.

 

 

Abstieg Arthur Miller Beruf Bildung Burn Out Drama Erfolg Familie Franken Fernsehen Geschwister Glück Mittelfranken Nuernberg Sascha Hawemann Selbstmord Staatstheater Tod eines Handlungsreisenden Wahnsinn Werte Willy

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2024 03:49 Min Grüner Daumen gefragt? Einblicke in die Arbeit in einer Gärtnerei Gärtnern liegt im Trend. Ob im großen Stil im Gemüsegarten oder sogar auf einem kleinen Balkon in der Stadt – immer mehr Menschen interessieren sich fürs Gärtnern. Wer sein Hobby zum Beruf machen will, kann Gärtnerin oder Gärtner werden. Dazu gehört aber nicht nur wahnsinnig viel Hintergrundwissen, sondern auch körperliche Arbeit. Für einen Tag hat das Gesa Prophet in 12.06.2024 12:00 Min Heute bin ich... Gärtnerin Gärtnern liegt im Trend. Ob im großen Stil im Gemüsegarten oder sogar auf einem kleinen Balkon in der Stadt – immer mehr Menschen interessieren sich fürs Gärtnern. Wer sein Hobby zum Beruf machen will, kann Gärtnerin oder Gärtner werden. Dazu gehört aber nicht nur wahnsinnig viel Hintergrundwissen, sondern auch körperliche Arbeit. Für einen Tag hat 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 11.03.2025 12:05 Min Franken Fernsehen Spezial: Das Nürnberger Seniorentheater "Tempo 100" Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Dieses Spezial begleitet