Mi., 18.12.2024 , 15:55 Uhr

Tiny-Forests für Nürnberg? Vorschlag zum Klimaschutz

Die CSU-Stadtratsfraktion Nürnberg schlägt vor, sogenannte Tiny-Forests in der Stadt zu prüfen. Diese Mini-Wälder entstehen auf kleinen, bisher ungenutzten Flächen und werden nach einer speziellen Methode dicht bepflanzt. Im Gegensatz zu Pocket-Parks, die als Erholungsflächen mit Sitzgelegenheiten dienen, schaffen Mikro-Wälder ein eigenes Ökosystem und verbessern das Klima. Mögliche Standorte könnten die Südstadt oder der Schuckertplatz sein. Mikro-Wälder sind kostengünstiger in der Pflege und verbrauchen weniger Wasser. Sie könnten einen wichtigen Beitrag leisten, um die Hitzefolgen des Klimawandels in der Stadt zu mildern. Die Ergebnisse der Prüfung sollen in die Haushaltsberatungen 2025 einfließen. 

Klimaschutz Mikrowald Mittelfranken Nürnberg Tiny Forest Umwelt Wald

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 00:43 Min Tag des Waldes: Bayerns Waldumbau bleibt auf hohem Niveau Bayerns Waldumbau bleibt auf hohem Niveau. Allein im vergangenen Jahr wurden über zehn Millionen neue Bäume gepflanzt – trotz Herausforderungen wie Borkenkäferbefall und aufwendiger Pflegearbeiten. Das teilte Forstministerin Michaela Kaniber zum Tag des Waldes mit. Der Freistaat unterstützte die Waldbesitzer mit etwa 78 Millionen Euro für den Erhalt klimastabiler Mischwälder. Laut Bundeswaldinventur wir Bayerns Wald 04.04.2025 00:53 Min Maßnahmen bei Starkregen: Neues Aktionsprogramm in Nürnberg 2024 hat es in Nürnberg zehn Starkregenereignisse gegeben – drei davon waren extremer Starkregen. Darüber hat die Umweltreferentin Britta Walthelm dem Stadtrat in der Sitzung vom 02.April informiert. Als Grund für den Anstieg nannte die Referentin unter anderem den Klimawandel. Deshalb hat sie den Stadtratsmitgliedern das „Aktionsprogramm Starkregen“ vorgelegt. Damit will die Stadt den Hochwasserschutz im 03.04.2025 00:39 Min Frankenschnellweg-Brücke: Wichtiger Fortschritt bei Bauarbeiten Die Frankenschnellweg-Brücke muss abgerissen und neugebaut werden, heute ist ein wichtiger Fortschritt bei den Bauarbeiten erzielt worden. Ein Teil der alten Überführung über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente wurde rausgesägt und entfernt. Anschließend wird der neue Brückenteil über den Kanal zur entsprechenden Stelle geschifft und angebracht. Die Arbeiten hätten eigentlich schon gestern stattfinden sollen, mussten 03.04.2025 00:32 Min Eröffnung vom Frühlingsvolksfest naht: Aufbauarbeiten in Nürnberg starten Die Aufbauarbeiten für das Frühlingsvolksfest in Nürnberg beginnen, die Eröffnung ist dann am 19. April. Schon heute fand die traditionelle Bierprobe statt. Ausgeschenkt wird das Festbier dann unter anderem im Stadl. Eine Neuheit auf dem diesjährigen Volksfest: Ein zweistöckiges Holzhaus, bei dem sich zwei bekannte Nürnberger Schaustellerfamilien zusammengetan haben. Es ist eine Mischung aus Bierzelt