Mi., 27.11.2024 , 17:07 Uhr

Tierheim Erlangen: Pfleger päppelt schwache Igel auf

Bei der bundesweiten Aktion „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ haben Naturfreunde im letzten September über 18.600 Igel gezählt, darunter fast 7.000 aus Bayern. Doch viele Igel sind noch zu schwach für einen Winterschlaf. Dann kommen sie unter anderem ins Tierheim nach Erlangen. Gramm für Gramm päppelt das Team in der Igelstation ihre Fundigel auf. Für Sie heißt es jetzt noch rund 15 Igel durch den Winter bringen und hoffentlich bald wieder frei lassen. 

Der Fundigel Seidla Siggi ist seit fünf Tagen im Tierheim Erlangen und immer noch zu leicht, um seinen Winterschlaf anzutreten – denn eigentlich sollte er 600 Gramm haben. Immer wieder werden Igel gefunden, die menschliche Hilfe brauchen.  Im Tierheim werden die Neuankömmlinge erst mal von Tierpfleger Vincent Fritz untersucht. Das Gewicht wird langfristig beobachtet. Bis vor einem Monat war das Tierheim mit rund 30 Igeln so voll, dass das Team sogar einen Aufnahmestopp verhängen musste. Mittlerweile ist es wieder ruhiger.  

Nicht jeder Igel braucht Hilfe

Die kräftigeren Igel kommen in einen speziellen Raum im Tierheim. Hier wird die Temperatur langsam an die Außentemperatur angepasst – vielleicht können dann ein paar von ihnen noch in diesem Winter nach draußen ziehen. Wer vielleicht in seinem eigenen Garten am Tag noch einen Igel laufen sieht, sollte ihn erstmal genau beobachten. Wenn der Igel hilfsbedürftig ist, sollte man sich beim Tierheim melden. Wenn man einen Igel aus Versehen in seinem Laubhaufen entdeckt, sollte man ihn einfach in Ruhe lassen.

Für die Wildtiere wünscht sich Vincent Fritz von den Menschen aber auch naturfreundliche Gärten mit viel Laub und wenig Asphalt – so finden die Igel ideale Bedingungen für ihren diesjährigen Winterschlaf.  

Erlangen Igel Igelstation Tierheim Tierschutz Winter Winterschlaf

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:40 Min "Don't Sell our Future": Zahlreiche Menschen beim Klimastreik in Erlangen Am Mittag haben sich in Erlangen zahlreiche Menschen am Schlossplatz versammelt, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Protestaktion war Teil des globalen Aktionstags von Fridays for Future. Unter dem Motto „Don’t Sell Our Future“, also “Verkauft nicht unsere Zukunft”. Nach einer Auftaktkundgebung bildeten die Demonstranten eine Menschenkette, die in einen Protestzug durch die Erlanger Innenstadt 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 08.04.2025 03:04 Min Erlangen: Stadt erhöht Gebühren für Kinderbetreuung um 50% Die angespannte Haushaltslage in Erlangen – immer wieder ein Thema in den vergangenen Wochen. Die Stadt muss sparen. Unter anderem beim Personal hat Erlangens Stadtrat schon den Rotstift angesetzt. Jetzt passt die Stadt auch die Gebühren für Krippe und Kindergarten an – Eltern müssen in Zukunft deutlich mehr zahlen. Das städtische Kinderhaus Sandberg in Erlangen-Bruck. 04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können