Mi., 22.03.2023 , 16:37 Uhr

Thema aktueller denn je: 25 Jahre Friedensmuseum in Nürnberg

Gegen Gewalt und für Gewaltlösungen. Gewaltfreiheit betrifft nicht nur die Woche gegen Rassismus, sondern ist auch das Motto des Nürnberger Friedensmuseums. Dieses Jahr feiert es nämlich sein 25-jähriges Jubiläum. Der Verein Friedensmuseum e. V. wurde 1995 gegründet und das Museum 1998 eröffnet  – seitdem werden in der Kaulbachstrasse 2 in Nürnberg Ausstellungen zur Geschichte des Pazifismus und Antimilitarismus sowie zu aktuellen Themen gezeigt. Im Jubiläumsjahr gibt es eine neue Ausstellung und viele weitere Programmpunkte.  

“Gewaltfreiheit heute” so lautet das Motto der Veranstaltungsreihe des Nürnberger Friedensmuseums anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums. Referierende werden sich zu diesem Thema äußern. Das Besondere daran: Alle Veranstaltungen sind hybrid und werden per zoom übertragen. Damit sollen möglichst viele Menschen erreicht werden.   

Teil des Jubiläums-Programms ist vor allem auch die Ausstellung “1000 Plakate für den Frieden”. Mit deutschen aber auch internationalen Plakaten aus dem Archiv wird für Gewaltfreiheit oder Völkerverständigung geworben. An nur zwei Wänden kann man 75 Plakate betrachten, die unter anderem aus verschiedenen Phasen der Friedensbewegung stammen.  

Die rund 50 Mitglieder des Vereins setzen sich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich für Gewaltfreiheit ein.  1998 zogen sie in die Räumlichkeiten in der Kaulbachstraße und begrüßen dort seitdem jährlich etwa 500 Besucher. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig ein Zeichen für Frieden zu setzen. Deshalb ist eine weitere Präsenz des Friedensmuseum notwendig. 

Am kommenden Freitag wird die Ausstellung mit der Vernissage um 17 Uhr eröffnet. Eingeladen ist jeder, der sich über das Thema Frieden austauschen möchte. Gerade in Zeiten des Krieges will das Museum zum Nachdenken und Mitdiskutieren anregen. 

 

Franken Fernsehen Frieden Friedensmuseum Jubiläum Mittelfranken Nuernberg

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 03:10 Min Seniorentheater: Ensemble spielt "Die Vögel" nach Aristophanes Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Das Seniorentheater trifft 24.04.2024 03:05 Min Franken unter 30: Beste Müllerin Bayerns Luisa Winkler In Deutschland gibt es immer weniger Mühlen. Lag die Zahl 2010 noch bei 261 Stück, ging sie auf 176 im letzten Jahr zurück. Das geht aus Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor. Im bundesweiten Vergleich existieren in Bayern mit 49 noch die meisten Mühlen. Eine junge Frau aus Mittelfranken hat sich entgegen dem Trend für das Handwerk 11.04.2025 00:25 Min Neue inklusive Einrichtung für Autisten: Verein startet Fundraising-Kampagne Eine inklusive Wohn-, Arbeits- und Freizeiteinrichtung soll im Landkreis Nürnberger Land entstehen. Die Einrichtung soll speziell für Autisten gestaltet werden. Dieses Konzept hat der Verein “Inklusiv e.V.” aus Fürth vorgestellt. Bislang fehlen dem Verein aber noch die finanziellen Mittel. Deshalb startet nun eine Fundraising-Kampagne. Im nächsten Schritt soll eine gemeinnützige GmbH gegründet werden. Ein Grundstück 11.04.2025 03:06 Min Bieberbach: Der letzte Feinschliff am größten Osterbrunnen der Welt Noch gut eine Woche, dann ist Ostern. Eine Zeit, in der sich Dörfer und Städte herausputzen und vor allem die Brunnen bunt geschmückt werden. Ein kleiner Ort in der Fränkischen Schweiz ist für seinen Osterbrunnen weltberühmt: Bieberbach. Etwa 400 Menschen wohnen in dem beschaulichen Dorf. Permanent arbeiten sie an der Brunnendekoration. Kaum ist Ostern vorbei,