Mi., 13.11.2024 , 15:34 Uhr

Tarifeinigung in der Metallindustrie: 5,1 % mehr Lohn

Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie sind abgeschlossen: 5,1 Prozent mehr Lohn soll es für Beschäftigte geben. Nach der vierten Verhandlungsrunde wurde eine Einigung erzielt. Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage erhalten die Arbeitnehmenden eine Gehaltserhöhung, die stufenweise erfolgt. Spätestens im Februar 2025 ist eine Einmalzahlung von 600 Euro vorgesehen. Die Tabellenerhöhungen um 2,0 Prozent und um 3,1 Prozent sollen in den kommenden beiden Jahren jeweils zum 1. April greifen. Für Auszubildende wird die monatliche Vergütung um 140 Euro steigen. 

Arbeitgeber Elektroindustrie IG Metall Lohn Metallindustrie Streik Tarifeinigung Tarifverhandlungen

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2024 00:48 Min Arbeitskampf in der Metallbranche: IG Metall will ab morgen auch in Nürnberg streiken Die Friedenspflicht der Gewerkschaft IG Metall endet in der Nacht auf den 29. Oktober. Ab dann wollen die Gewerkschaftlerinnen und Gewerkschaftler auch in Nürnberg streiken. Der Hintergrund: Der Tarifvertrag in der Metallbranche läuft aus. Für die neue Tarifrunde fordert die IG Metall 7 Prozent mehr Lohn für ein Jahr. Sie begründet das unter anderem mit gestiegenen 23.10.2024 00:51 Min Friedenspflicht endet: IG Metall plant erste Warnstreiks In der bayerischen Metall- und Elektroindustrie endet Ende Oktober die Friedenspflicht und die IG Metall plant bereits erste Warnstreiks. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von sieben Prozent, während das Angebot der Arbeitgeber eine Erhöhung um insgesamt 3,6 Prozent über 27 Monate vorsieht. IG-Metall-Verhandlungsführer Horst Ott hält das für unzureichend und plant, nach Ablauf der Friedenspflicht 11.09.2024 00:48 Min Start Tarifverhandlungen Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fordert 7% mehr Geld Ab heute starten in Bayern die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten und für Auszubildende 170 Euro mehr im Monat. Die Laufzeit soll dabei 12 Monate betragen. Darüber hinaus will sich die Gewerkschaft für mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit einsetzen. Es könnten harte und 07.04.2025 00:43 Min Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst: Mehr Lohn in zwei Stufen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Nach langen Verhandlungen haben sich Bund und Kommunen geeinigt. Das ist laut Medienberichten gestern in Potsdam bekannt geworden. Es wird wohl 5,8 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen geben. Die Gewerkschaften wollen jetzt noch ihre Mitglieder befragen. Dass die Mehrheit für Nein stimmt und es zu einem unbefristeten Streik kommt, gilt