Mo., 04.11.2024 , 16:42 Uhr

Streit in Schoppershof: Mann stirbt nach Polizeischuss

Am Wochenende wurde die Polizei zu einem Streit gerufen – am Ende musste einer der Polizisten vor Ort von seiner Schusswaffe Gebrauch machen. Dabei wurde ein Mann getötet. Das bayerische Kriminalamt ermittelt jetzt wegen des Schusswaffengebrauchs.  

Am Samstagvormittag wurde eine Polizeistreife zu einem Streit in einer Wohnung in Nürnberg Schoppershof gerufen. Eine Frau schrie um Hilfe – die Polizei verschaffte sich Zutritt zur Wohnung. Ein 51-Jähriger bedrohte seine Lebensgefährtin mit einem Messer. Trotz mehrfacher Aufforderung legte er seine Waffe nicht weg, worauf der Polizeibeamte vor Ort reagierte.   

In einer Lebensbedrohenden Situation für sich und andere ist es den Polizisten erlaubt mit einer Waffe auf jemanden zu schießen. Die genaue Sachlage muss jetzt geprüft werden.  

Wenn der Schuss dem Schutz der Frau diente, würde dieser als gerechtfertigt gelten. Das soll jetzt anhand der Zeugenaussagen, der Tatwaffe und der Obduktion klar werden. Eine Gefahr für Außenstehende gab es laut Polizei nicht – und auch die 41-jährige Frau wurde nicht verletzt. Zu den genauen Hintergründen und zum Ablauf, macht die Polizei bisher keine Angaben.  

Messer Nürnberg Polizei Schuss Streit Waffe

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 00:42 Min Mann von Polizei erschossen: Tatort in Heisterstraße gesperrt In Nürnberg-Werderau wurde heute Morgen ein Mann von der Polizei erschossen. Eine Streife der Polizei wollte einen 38-Jährigen wegen Körperverletzung festnehmen. Der Mann leistete Widerstand, ersten Ermittlungserkenntnissen zufolge hat er sich mit einem Messer bewaffnet. Daraufhin setzte ein Polizist seine Schusswaffe ein und traf den Mann. Trotz sofortiger Reanimationsversuche durch die Polizei und einen Notarzt erlag 30.08.2024 00:46 Min Neues Waffengesetz: Hier das Statement der Bundespolizei Am Hauptbahnhof Nürnberg gibt es weiterhin viele Gewaltdelikte, die dann unter anderem auch durch Messereinsatz begangen werden, wie die Gewerkschaft der Bundespolizei auf Anfrage von Franken Fernsehen mitteilt. Demnach begrüßt die Polizeigewerkschaft das geplante Messerverbot an Bahnhöfen sowie stichprobenartige verdachtsunabhängige Kontrollen ausdrücklich. Es ist jetzt ein zielstrebiges Handeln seitens der Bundesregierung gefragt, um die Absichtserklärung auch umzusetzen, so 09.04.2025 00:50 Min SEK-Einsatz in Schwarzenbruck: Mehrfamilienhaus gestürmt Am Dienstagnachmittag ist es in einem Mehrfamilienhaus in Schwarzenbruck, im Landkreis Nürnberger Land zu einem SEK-Einsatz gekommen. Laut Polizeiangaben ist bei einem Streit zwischen einem Mann und einer Frau in der Robert-Bosch-Straße ein Schuss gefallen. Der Mann habe die Geschädigte mit einer Schusswaffe bedroht und einen Schuss in ihre Richtung abgegeben. Daraufhin ging eine Meldung bei 21.03.2025 01:00 Min Nürnberg ist Deutschlands sicherste Großstadt: Innenminister Joachim Hermann veröffentlicht Sicherheitsbericht 2024 Nürnberg gehört erneut zu den sichersten Großstädten in Deutschland – das zeigt der Sicherheitsbericht 2024. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Zahlen noch einmal verbessert. Auch bayernweit ist die Kriminalitätsbelastung 2024 laut Kriminalstatistik leicht gesunken. Die Bayerische Polizei registrierte 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Das entspricht einem Rückgang von 3,3 Prozent. Ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise