Di., 01.04.2025 , 15:58 Uhr

Streckenausbau Nürnberg-Bamberg: Endspurt auf den letzten Kilometern

Altendorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg. Hier wird am letzten Abschnitt für den 4-gleisigen Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg gearbeitet. Dieser verläuft zwischen Altendorf und Strullendorf. In den vergangenen Jahren wurde die Gesamtstrecke etappenweise ausgebaut.

Seit 2021 laufen in Altendorf die Bauarbeiten. Sowohl ein großes Verkehrsaufkommen als auch eine hohe Fahrgastnachfrage machen den Ausbau notwendig. Die Kosten des Streckenabschnitts belaufen sich laut Nicole Kumpfmüller-Böhm auf ungefähr 500 Millionen Euro. Aktuell sind die Arbeiten voll im Zeitplan. Allerdings gibt es auch unvorhersehbare Probleme wie beispielsweise das Vorkommen der Zauneidechse. Insgesamt entstehen zwischen Altendorf und Strullendorf 15 Kilometer Gleise und 20 Kilometer Oberleitungen.

Vom 11. bis 21. April wird zwischen Forchheim und Bamberg für Regional- und S-Bahnverbindungen ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auch im Fernverkehr gibt es wegen der Bauarbeiten Fahrplanänderungen. Nürnberg wird beispielsweise auf der Verbindung zwischen München und Berlin nur noch alle zwei Stunden angefahren. Am 9.September soll der Abschnitt laut Deutscher Bahn fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Altendorf Deutsche Bahn Nürnberg-Bamberg Streckenausbau

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 01:05 Min News of the Day: Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg schreitet voran Sanierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg: Schon seit Jahren wird die Verbindung viergleisig ausgebaut. Jetzt geht es an den letzten Bauabschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf. Insgesamt 15 Kilometer Gleise und 20 Kilometer Oberleitungen entstehen dort. Vom 11. bis 21. April wird zwischen Forchheim und Bamberg für Regional- und S-Bahnverbindungen ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. 19.02.2025 00:57 Min München-Nürnberg-Express: Wie steht es um das Sorgenkind? Der München-Nürnberg-Express hat seit langem mit technischen Problemen zu kämpfen, die zu häufigen Verspätungen und Zugausfällen führen. Hauptursache sind die störanfälligen Škoda-Doppelstockzüge, die seit ihrer Einführung immer wieder für Unzuverlässigkeiten sorgen. Im Jahr 2024 waren technische Probleme für ein Viertel der Verspätungen verantwortlich. Gestern fand im Bayerischen Landtag ein Gespräch zur Qualität des München-Nürnberg-Express statt. Unter anderem 13.09.2024 00:56 Min Schenker ist verkauft: Dänisches Unternehmen DSV übernimmt Deutsche Bahn-Tochter Seit Tagen wurde darüber spekuliert. Seit heute herrscht Gewissheit. Die Deutsche Bahn verkauft ihre Logistik-Tochter DB Schenker für 14,3 Milliarden Euro an das dänische Transportunternehmen DSV. Somit auch die Niederlassung in Nürnberg. Die Deutsche Bahn braucht das Geld, will damit Schulden abbauen und endlich im Kerngeschäft wieder rentabel werden. Der Abschluss der Transaktion werde im 30.08.2024 00:29 Min S2 wird an Stationen im Nürnberger Osten barrierefrei Im kommenden Sommer sollen einige Stationen der S2 im Nürnberger Osten barrierefrei ausgebaut werden. An den Haltestellen Ostring, Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach an der Pegnitz sollen die Arbeiten stattfinden. Dazu wird das Gleisbett um eine neun Zentimeter hohe Ausgleichsschicht erhöht und neue Gleise verlegt. Der Freistaat fördert die Baumaßnahme komplett – die Kosten belaufen sich