Di., 23.04.2024 , 16:28 Uhr

Strecke Nürnberg Fürth: Sie ist eine der meistfrequentierten Pendlerachsen Deutschlands

Die Strecke zwischen Fürth und Nürnberg ist eine der meistfrequentierten Pendlerachsen Deutschlands. Über 41.000 Menschen fahren hier täglich mit dem ÖPNV, dem Auto oder Fahrrad zwischen Wohn- und Arbeitsstätte hin und her. Nur die Achse zwischen Berlin und Potsdam ist noch stärker frequentiert. Diese Zahlen gehen aus dem sogenannten Pendleratlas des statistischen Landsamtes hervor, wurden zuletzt für 2022 erhoben und nun im Statistikmagazin „Bayern in Zahlen“ veröffentlicht. Tatsächlich wird auf Grund des Wohn- und Beschäftigungsortes aber nur die potenzielle Mobilität dargestellt – der Arbeitsweg muss nicht zwangsläufig täglich zurückgelegt werden.

Fürth Nürnberg Pendler Pendlerachse Strecke Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 00:39 Min Frankenschnellweg-Brücke: Wichtiger Fortschritt bei Bauarbeiten Die Frankenschnellweg-Brücke muss abgerissen und neugebaut werden, heute ist ein wichtiger Fortschritt bei den Bauarbeiten erzielt worden. Ein Teil der alten Überführung über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente wurde rausgesägt und entfernt. Anschließend wird der neue Brückenteil über den Kanal zur entsprechenden Stelle geschifft und angebracht. Die Arbeiten hätten eigentlich schon gestern stattfinden sollen, mussten 20.03.2025 01:12 Min Prozess Neumarkter "Gleismord": Haupttäter zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt Eine lebenslange Freiheitsstrafe für einen Mord, der „an Abscheulichkeit kaum zu überbieten ist“. So lautet das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth für den Haupttäter, der am 4. April 2024 gemeinsam mit zwei Arbeitskollegen Raimond K. auf ein Bahngleis in Neumarkt legt, wo dieser von einem Güterzug überrollt wird. Zuvor hatten zwei der drei Täter das 48-jährige 14.03.2025 00:35 Min Modellversuch mit „Superblocks“: Start im Stadtteil Gostenhof In Nürnberg startet ein Modellversuch mit „Superblocks“ im Stadtteil Gostenhof. Der Verkehrsausschuss hat gestern beschlossen, den Durchgangsverkehr einzuschränken, um mehr Platz für Fußgänger, Grünflächen und Aufenthaltsbereiche zu schaffen. Ab Juni werden vier Straßen unterbrochen und drei autofreie Zonen eingerichtet, wodurch 58 Parkplätze entfallen. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Stadtteil Gostenhof zu 13.03.2025 00:25 Min Update Gasleck in Fürth: Reparaturarbeiten gehen gut voran In Fürth sorgt eine beschädigte Gasleitung für Verkehrsprobleme. Betroffen ist die Schwabacher Straße, besonders an den Kreuzungen Fronmüllerstraße und Flößaustraße. Die Reparaturarbeiten gehen gut voran, doch wie lange sie dauern, ist noch unklar. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und Verzögerungen einstellen vor allem zur Rush Hour.