Mi., 02.04.2025 , 17:30 Uhr

Stillstand im Tarifstreit: IG Metall ruft zu Warnstreiks im KFZ-Handwerk auf

Am Montag haben die Tarifparteien im KFZ-Handwerk verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb hat die Gewerkschaft 120.000 Beschäftige in Bayerns KFZ-Handwerk zum Arbeitskampf aufgerufen. 600 Beschäftigte sind nach Angaben der Veranstalter zu der Kundgebung an den Wöhrder See gekommen.  

Mehr Lohn und bessere Work-Life-Balance

In allen tarifgebundenen Werkstätten in Nürnberg und Fürth steht heute die Arbeit still, so die Gewerkschaft. Denn die Metaller fordern von den Arbeitgeberinnen und Arbeitergebern 6,5% mehr Lohn für alle Beschäftigten und 170 Euro mehr für alle Auszubildenden. Der Vertrag soll ein Jahr laufen. Ein Gegenangebot der Tarifgemeinschaft des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes e.V. Liegt auf Nachfrage von Franken Fernsehen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht vor. 

Unklar, wie es weiter geht

Dabei läuft es im heimischen KFZ-Handwerk eigentlich gut. Medienberichten zufolge sei der Handel mit Gebrauchtwagen und das Reparaturgeschäft um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Andererseits seien Familienbetriebe von der wirtschaftlichen Lage stark betroffen. Aktuell verhandeln die Tarifparteien nicht miteinander. IG Metall hat weitere Warnstreiks angekündigt. Damit die Beschäftigten auch in Zukunft Mittelfrankens Auto fit für die Straßen machen können.  

Franken Franken Fernsehen Fürth Handwerk IG Metall KFZ-Handwerk Mittelfranken Nürnberg Streik Tarifrunde

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 00:54 Min Streik in Care-Berufen: 2000 Beschäftigte versammeln sich in Nürnebrg In Nürnberg haben sich heute etwa 2000 Beschäftigte aus Pflege, Erziehung und sozialer Arbeit vor dem Rathaus versammelt. Grund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst mit Bund und Kommunen. Der Streik am Equal Pay Day ist kein Zufall. Typisch weibliche Berufe sind von der Lohnlücke am meisten betroffen. Aufgrund der Streikmaßnahmen gab es in den Betrieben 06.03.2025 02:42 Min Streikkonferenz in Nürnberg: Mehr Lohn, Anerkennung & bessere Arbeitsbedingungen In Schwabach ist morgen der Aktivspielplatz Goldnagel dicht. Im Haus für Kinder herrscht ebenfalls eingeschränkter Dienstbetrieb. Dort wird nämlich gestreikt. Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit Kommunen haben die Gewerkschaften in ganz Mittelfranken heute und morgen zu Streikaktionen aufgerufen. Betroffen sind die Gesundheitsbranche und Jobs im Sozial- und Erziehungsdienst. Auch in Nürnberg hat die Gewerkschaft 03.03.2025 02:51 Min Kleine Anfrage im Bundestag: Union will die parteipolitische Neutralität von NGOs prüfen lassen Elisabeth Preuß engagiert sich gesellschaftlich und politisch. Sie ist Mitglied in mehreren nicht Regierungsorganisationen oder NGOs – wie der Aktion Courage oder der Allianz gegen Rechtsextremismus. Die 551 Fragen der kleinen Anfrage der CDU zur Gemeinnützigkeit von NGO sieht sie kritisch. Für sie sind NGOs ein Seismograf für Politik.  Waren die Demos gegen rechts auch 26.02.2025 02:53 Min "Gemeinsam handeln jetzt": Klimaschule Peter-Henlein-Realschule in Nürnberg Umweltschutz geht alle an – auch Bayerns Schulen. Seit 2022 zeichnet das bayerische Umweltministerium gemeinsam mit dem Kultusministerium sogenannte “Klimaschulen” aus. Das Ziel: Treibhausgasemissionen senken und einen klimaneutralen Schulbetrieb erreichen. Für die Zertifizierung muss die Schule einen individuellen Klimaschutzplan vorlegen und Nachhaltigkeitsprojekte durchführen. Im Dezember haben sieben Schulen in Mittelfranken die Auszeichnung erhalten. Mit dabei: