Di., 26.04.2016 , 10:16 Uhr

Steuer und Recht kompakt: Beschäftigung von Studenten und Schülern

Knapp 40.200 Studenten zählt die Friedrich Alexander Universität momentan. Das ist ein neuer Rekordwert. Ist die Zahl an Akademikern doch in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. Uni geht bei den meisten Abiturienten also eindeutig vor Arbeit. Einziger Haken: Wissen kostet Geld.  Was als Investition in die Zukunft gilt, muss erst einmnal finanziert werden. Welche Möglichkeiten Studenten haben um die Kasse aufzubessern, und wie Unternehmer von Studenten als Arbeitskräfte profitieren können. Das erfahren sie jetzt in „Steuer und Recht kompakt“.

DATEV Franken Fernsehen Kompakt Ratgeber Schüler Steuer und Recht Studenten Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 00:37 Min Der Mittelstand stagniert weiterhin auf niedrigem Niveau: Vor allem die Baubranche ist betroffen Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert auch im Februar auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem heute veröffentlichten Datev-Mittelstandindex hervor. Er bewertet datenbasiert die konjunkturelle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Besonders angespannt ist die Lage weiterhin in der Baubranche. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel und die Bürokratie bereiten hier besonders 19.12.2024 00:36 Min Datev Mittelstandsindex: Die Lage von Kleinstbetrieben besorgniserregend Die Lage von Kleinstbetrieben in Deutschland sei besorgniserregend und beim Mittelstand setzt sich ein Abwärtstrend fort – das geht aus dem aktuellen Mittelstandindex hervor, veröffentlicht von der DATEV. Der Umsatz von Kleinstunternehmen ist demnach weiter gesunken – im Vergleich zum Vormonat um 6,8 Prozent. Der erwartete Aufschwung durch das Vorweihnachtsgeschäft blieb aus. Die Situation beim 29.10.2024 00:48 Min Mittelstandsindex: Weniger Jobs auf dem Markt Zum ersten Mal gibt es seit 2020 im deutschen Mittelstand weniger Jobs. Das zeigt der aktuelle Mittelstandindex des IT-Dienstleisters Datev aus Nürnberg. Vor allem das Gastgewerbe ist betroffen. Bundesweit gab es in diesem Bereich nach der Einführung des alten Mindeststeuersatzes einen Umsatzeinbruch um 17,5 Prozent. Die meisten Arbeitsplätze gingen aber in der Baubranche verloren, wo 09.04.2025 00:57 Min Reha-Kur für Deutschland? Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Die Union und die SPD haben sich heute auf einen neuen Koalitionsvertrag verständigt und ihn am Nachmittag vorgestellt. CSU-Chef Markus Söder spricht von einer Reha-Kur und einem Fitness- und Modernisierungsprogramm für das Land. Im Fokus steht demnach eine Stärkung der Wirtschaft unter anderem durch eine Senkung der Körperschaftssteuer, steuerfreie Überstunden, eine niedrigere Gastosteuer und geringere