Do., 04.07.2013 , 11:02 Uhr

Staufrühstück Tag 4: Tipps für Morgennmuffel

An Arbeitstagen haben wir alle ein geteiltes Leid: Den Wecker. Gestern haben wir sie gefragt warum sie denn lieber im Bett liegen bleiben würden. Gut – dafür kennen wir alle Tausend Gründe. Ein ganz Buch darüber könnte auch unser Kollege Adrian Roser schreiben – ein echter Morgenmuffel eben. Deshalb interessiert er sich vielmehr für Gründe NICHT liegen zu bleiben. Für jeden guten Tipp gab es ein Frühstück von ihm.

Adrian Roser Aufstehen Aufwachen Brezen Erlangen Franken Franken Fernsehen Frühaufsteher Frühstück Fürth Fürth Süd Mittelfranken Morgenmuffel Nürnberg Rothenburger Straße Stau Staufrühstück Tipps

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 02:30 Min Staufrühstück Tag 5: Lachen ist die beste Medizin Haben Sie heute schon gelacht? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Lachen ist nicht nur gesund, es verbessert auch sofort die Laune und macht glücklich. Der britische Schauspieler und Komiker Charlie Chaplin soll einmal gesagt haben „Jeder Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“. Dieses Zitat hat sich heute Kollegin Nathalie Reils zu Herzen genommen 18.11.2024 02:15 Min Staufrühstück Tag 1: Weihnachtsstimmung am Morgen Reporterin Nathalie Reils ist heute morgen um 5 Uhr aufgestanden. Denn es ist wieder Zeit für’s Franken Fernsehen Staufrühstück. Die ganze Woche sind wir in den Stauzonen in der Region unterwegs und versorgen Sie mit leckeren Brezen. Heute hat sich Nathalie die Bayreuther Straße vorgenommen und sorgt für ordentlich Weihnachtsstimmung!     17.01.2025 00:33 Min Vorgezogene Bundestagswahlen: Wahlämter in der Region appellieren Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar stellen die Stadt Nürnberg vor Herausforderungen. Laut Nürnberger Wahlamt wird es vor allem bei der Briefwahl knapp werden. Die Stimmzettel liegen der Stadt erst am 10. Februar vor. Das Wahlamt empfiehlt deshalb den Besuch der Wahllokale, sie wurden auf 363 Lokale aufgestockt. Auch die Wahlämter in Fürth und Erlangen 11.07.2024 00:40 Min Nürnberg, Fürth und Erlangen: Zusammenarbeit zur Notfallmedizin verstärkt Das Institut für notfallmedizinische Bildung – kurz INOB – und die Feuerwehren aus Fürth, Nürnberg und Erlangen wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Konkret geht es dabei um Fort- und Weiterbildungen und wissenschaftliche Fragestellungen. Personal soll so besser auf verschiedene Szenarien vorbereitet werden, wie etwa Evakuierungen von Kliniken, Massenanfälle von Verletzten oder Katastrophensituationen. 2020 haben das