Fr., 21.02.2014 , 15:31 Uhr

Staufrühstück Tag 10: Brezen für Autoliebhaber

Zwei Wochen lang, waren wir jetzt für Sie mit unserem Staufrühstück auf Frankens Straßen unterwegs. Zum Aufwecken gabs von uns für Sie: Zwei leckere Brezen und eine Erfrischung. Passend zum Freitag bekamen Sie heute von unserer Kollegin Silke Czesnick Brezen – Aber nicht ohne eine Liebeserklärung an Ihr Auto abzugeben. Denn das gilt ja immer noch als das liebste Kind der Deutschen….

Auto Brezen Franken Franken Fernsehen Gustav-Adolf-Straße Liebesberweis Nuernberg Spaß Staufrühstück Video

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 02:30 Min Staufrühstück Tag 5: Lachen ist die beste Medizin Haben Sie heute schon gelacht? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Lachen ist nicht nur gesund, es verbessert auch sofort die Laune und macht glücklich. Der britische Schauspieler und Komiker Charlie Chaplin soll einmal gesagt haben „Jeder Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“. Dieses Zitat hat sich heute Kollegin Nathalie Reils zu Herzen genommen 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 10.06.2024 03:18 Min Rock im Park: Nach dem Festival ist vor dem Aufräumen Normalerweise gleich der Dutzendteich nach dem Rock im Park Wochenende einem Schlachtfeld von Dosen, Pizzakartons und Zeltüberresten. In diesem Jahr sieht die Situation besser aus. Vieles wurde bereits von den Besucherinnen und Besuchern mitgenommen oder vernünftig entsorgt. Gefühlt war das Festival aus Fan Sicht auch angenehmer. Der Veranstalter hat in den letzten Jahren auch viel