So., 07.09.2014 , 14:27 Uhr

Spektakuläre Sprünge beim Red Bull District Ride

Rund 84.000 Besucher hatten sich am Nürnberger Hauptmarkt versammelt, um zu sehen, wie sich die 24 weltbesten Biker von der Burgmauer auf den 700 Meter langen Track durch die Alstadt stürzen. Am Ende macht der Kanadier Brandon Semenuk das Rennen.  Unser Kollege Adrian Roser war für uns vor Ort und hat die spektakulärsten Eindrücke für euch gesammelt!

Biker Brandon Semenuk District Ride Franken Fernsehen Hauptmarkt Mittelfranken Nuernberg Rad Rampe Red Bull Sport

Das könnte Dich auch interessieren

06.12.2024 02:09 Min Kleeblatt gegen Hertha: Härtetest für die Spielvereinigung Nach dem 1:1-Unentschieden gegen Ulm ist bei der SpVgg Greuther Fürth noch Luft nach oben. Vor heimischer Kulisse soll gegen Hertha BSC am Samstag der nächste Schritt gemacht werden. Für Trainer Jan Siewert zählt vor allem eines: Konstanz und Weiterentwicklung.  Die personelle Situation bleibt dabei angespannt. Verletzungen und Sperren sorgen für Herausforderungen bei der Kaderaufstellung, 04.12.2024 02:35 Min Goldener Ring: Spenden sammeln auf dem Christkindlesmarkt 2024 Gestern Abend wurde es sportlich am Nürnberger Christkindlesmarkt. Klares Ziel hier: Spenden sammeln für den Förderkader des goldenen Rings auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles. Zeit, für einen Rückblick auf die Sportlichen Erfolge und auf das Jahr 2024.  Neben der finanziellen Unterstützung sorgte der Einsatz an der Glühweinbude 13.08.2024 02:46 Min Nürnberg Ice Tigers: Mit frischem Wind in die neue Saison Die Nürnberg Ice Tigers sind zurück auf dem Eis, und mit ihnen auch ein neuer Cheftrainer: Mitch O’Keefe. Der Kanadier, der morgen 40 Jahre alt wird, bringt frischen Wind in die Mannschaft. O’Keefe war zuvor vier Jahre lang Cheftrainer beim HC Innsbruck in der Österreichischen Liga und führte das Team überraschend in die Champions Hockey 12.06.2024 02:37 Min Diskussionen um den Wochenmarkt: Soll er weg vom Hauptmarkt? Seit über 20 Jahren verkauft Günter Reiß Gemüse und Blumen auf dem Hauptmarkt. Einen Umzug seines Marktstandes hinter die Lorenzkirche, wie es Wirtschaftsreferentin Andrea Heilmaier ins Gespräch gebracht hat, kann er sich nicht vorstellen. Wirtschaftlich sei der Standort nicht tragbar. Für Andrea Heilmaier ist das Ganze vor allem ein großes Missverständnis. Nichts sei beschlossene Sache.