Fr., 13.12.2024 , 16:15 Uhr

Spatenstich an der Kongresshalle: Baustart des Erweiterungsbaus gefallen

Sie ist eine der größten baulichen Hinterlassenschaften der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland: Die Kongresshalle in Nürnberg.

2021 hat der Stadtrat entschieden, dass dort eine neue Spielstätte für das Staatstheater entstehen soll.

Zum offiziellen Baustart waren heute der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder sowie die Stadtspitze vor Ort. Der Erweiterungsbau soll einen Kontrast zur bogenförmigen Kongresshalle bilden. Zusätzlich sollen im Rundbau sogenannte Ermöglichungsräume für Künstlerinnen und Künstler entstehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 296 Millionen Euro.

Baustart Erweiterungsbau Franken Fernsehen Kongresshalle Markus Söder Mittelfranken Nürnberg Söder Spatenstich Spielstätte Staatstheater Staatstheater Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 00:35 Min Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth: Zweiter Planungsabschnitt genehmigt Die Planungen für den Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth gehen weiter. Die Genehmigung für den zweiten Planungsabschnitt liegt nun vor. Auf fast 18 Hektar sollen 1.300 Wohnungen und 110.000 Quadratmeter Gewerbe- und Dienstleistungsfläche entstehen. Außerdem Einzelhandel und soziale Infrastruktur. Das Viertel ist als autoarmes Quartier geplant – mit Fokus auf öffentlichem Nahverkehr und alternativen Mobilitätsformen. In Tiefgaragen 11.02.2025 00:45 Min Diskussion um Max-Morlock-Stadion: Finanzierung steht auf der Kippe Der geplante Umbau des Max-Morlock-Stadions sorgt für Diskussionen. Laut Medienberichten fehlen 100 Millionen Euro in der Finanzierung. Weder der 1. FC Nürnberg noch die Stadtverwaltung hat sich bisher dazu geäußert. Bürgermeister und Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs Frankenstadion Christian Vogel betont, dass der Sachverhalt erst geklärt werden müsse. Am Montagabend beraten Stadt, Verein und Stadträte in 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 06.08.2024 00:51 Min Söder macht Kehrtwende: Man müsse Städte stärker in die Pflicht nehmen Bei der Verteilung von Flüchtlingen in Bayern deutet Ministerpräsident Markus Söder eine Kehrtwende an: In der Süddeutschen Zeitung sagte er man müsse die Städte stärker in die Pflicht nehmen. In kleineren Orten seien bereits 50 oder 60 Personen die aufgenommen werden sollen ein großes Thema, in den großen Städten gehe das leichter. Damit reagiert der