Do., 27.03.2025 , 13:02 Uhr

Spaß und ein Hauch von Eleganz: Das Männerballett Obernzenn trainiert auch nach Fasching weiter

Fasching vorbei? Nicht in Obernzenn!

Am Aschermittwoch ist alles vorbei … oder auch nicht. Knapp einen Monat nach dem Ende der eigentlichen Faschingszeit ist in Obernzenn immer noch Faschingsfieber angesagt. Zumindest beim Männerballett. Die Jungs trainieren weiter, denn am Wochenende (29.03.2025) findet bei ihnen der erste Männerballett-Contest statt. Aktuell nehmen 11 Gruppen aus der Region nehmen teil. Für gute Stimmung von Beginn an sorgen die Gastgeber, und dafür wird aktuell noch trainiert.

Training für die große Eröffnung beim Männerballett Contest

Training in Obernzenn. Den Laden und vor allem die Jungs hat Trainerin Julia im Griff. Nicht ganz einfach knapp ein Duzend tanzwütige Männer unter Kontrolle zu bekommen. Für Julia wird es der letzte Auftritt als Trainerin der Tanzgruppe. Dann übernehmen Jonathan und Patrick das Traineramt. Die beiden sitzen auch im Obernzenner Elferrat, genau wie der Großteil der Tänzer im Männerballett.

Beim Contest ist Obernzenn nur Ausrichter, trotzdem wollen die Männer abliefern. elf Gruppen aus der Region sind bereits angemeldet. Die Choreo steht. Aber auch nach der eigentlichen Faschingssaison wird an den Feinheiten gearbeitet.

Alles für die Show: Hüttengaudi wird auf die Bühne gebracht

Vom Bergaufstieg, über die Abfahrt bis zum Apres Ski: Die Choreo vereint sowohl tänzerische Elemente als auch Hebefiguren. Auch um die nächste Generation wird sich in Obernzenn schon gekümmert. Ein Mini-Männerballett soll nicht nur für begeisterten Nachwuchs sorgen. Nach der Schlusspose geht es zum gemütlichen Teil des Trainings. Vor allem die Gemeinschaft steht hier im Vordergrund. Die Freude am Tanzen überwiegt also. Für Julia war es das letzte Training mit ihren Jungs. Aber am 29. März bei der Contest-Eröffnung wird noch einmal alles gegeben.

Den Contest eröffnen die Obernzenner dann am Samstag um 19 Uhr in der Zenngrundhalle. Wenige Restkarten gibt es noch für 10 Euro an der Abendkasse.
Contest Eleganz Fasching Humor Kultur Männerballett Männerballett Obernzenn Obernzenn Spaß Sport Tanz

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 03:39 Min Hier zählt die Gaudi: Erster Männerballett-Contest in Obernzenn Beim Thema “Faschingstänze” denken die meisten sicherlich zuerst an die Mädchen und Damen im Gardetanzsport. Als karnevalistischen Garden aber Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals die Bühnen eroberten, waren das nur Männer. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts gab es dann auch Mädchengarden. Bis heute lassen sich die Männer das Tanzen im Fasching deshalb aber nicht verbieten. 02.04.2025 12:43 Min Kultursommer trotz Haushaltskrise: Talk mit Erlangens Kulturreferentin Anke Steinert-Neuwirth Sparen, sparen, sparen: Das ist die Devise in Erlangen für die kommenden Jahre nach dem Gewerbesteuereinbruch, mit dem die Stadt sich konfrontiert sieht. Mehrere Sparrunden hat es bei der Verwaltung bereits gegeben. Und auch die Kultur muss daran glauben. Dennoch soll es einen Kultursommer in Erlangen geben – aber in reduzierter Weise. Darüber spricht Moderatorin 12.03.2025 03:05 Min "Freizeit, Touristik und Garten"-Messe startet: Trends im Test Neue Sportarten entdecken, Spannende Reise- und Ausflugsziele kennenlernen, Fahrräder testen und futuristische Roboter bestaunen. Ab heute (12.03.2025) können sich Besuchende bei der Messe „Freizeit, Touristik und Garten“ nicht nur umfassend informieren, sondern vor allem auch vieles selbst ausprobieren. Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Messehallen in Nürnberg wieder in eine Spielwiese für Freizeit- und 07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach