So., 23.02.2025 , 21:33 Uhr

Sondersendung: Bundestagswahl 2025

Unser Spezial zur Bundestagswahl 2025: Moderator Philipp Waldmann begrüßt Politikexperte Dr. Simon Primus von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – zusammen ordnen sie die Ergebnisse und die ersten Prognosen bzw. Hochrechnungen ein.

2025 Bundestagswahl Dr. Simon Primus Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Sondersendung

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 03:45 Min Ein Tag nach der Bundestagswahl: Die Reaktionen aus Mittelfranken Am Tag nach der Bundestagswahl, nach einer spannenden Auszählung mit vielen Verlierern und nur wenigen die wirklich gewinnen konnten: Die Union ist eine schwache, stärkste Kraft mit (IN Grafiken) mit 28,6 %, gefolgt von der AfD mit 20,8% – sie zählt zu den Gewinnern des Abends. Die SPD liegt laut dem vorläufigen Endergebnis bei 16,4%. Die Grünen 23.02.2025 01:02 Min Wahltag '25: Die Social-Media-Reaktionen vor der ersten Prognose Die Social-Media-Reaktionen vor der ersten Prognose. 12.02.2025 03:00 Min Es geht um den Einzug im Parlament: FDP im Wahlkampfendspurt Für rund 70 Prozent der Deutschen ist die Bundestagswahl das Top-Thema. In Verbindung damit beschäftigen sich die Deutschen vor allem mit den Themen Zuwanderung, Klima und Energie oder die Lage in den USA. Eine wichtige Frage ist und bleibt im Wahlkampf aber auch, welche Parteien es ins Parlament schaffen. Für die FDP unter Christian Lindner könnte 06.03.2025 00:44 Min Sondervermögen für Infrastruktur? König begrüßt geplante Maßnahme Bereits kurz nach Beginn der Sondierungsgespräche haben sich Union und SPD auf ein Aufweichen der Schuldenbremse geeinigt. So soll unter anderem ein Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro aufgelegt werden. 100 Milliarden sollen an Länder und Kommunen fließen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) begrüßt die geplante Maßnahme: Er fordert, dass ein großer