Mo., 23.12.2024 , 13:15 Uhr

Söders “Bayernheim”: Ziele liegen in weiter Ferne

10.000 neue Wohnungen bis Ende 2025 durch die staatliche WohnungsbaugE-Sccotesellschaft Bayernheim – das hat Ministerpräsident Markus Söder 2018 versprochen. Tatsächlich fertiggestellt wird nur ein Bruchteil: Bis Ende des Jahres werden nur 510 Wohnungen fertiggestellt sein, bis Ende 2026 voraussichtlich 3000. Mehr als die Hälfte der versprochenen Wohnungen sind noch nicht einmal im Bau. Nur 4.100 Bayernheim-Wohnungen sind nach Angaben des Bauministeriums in dieser Phase angelangt. Nicht nur in Bayern, sondern bundesweit, ist wegen hoher Kreditzinsen und Baukosten der Wohnungsbau stark zurückgegangen. 

Bauministerium Bayern Franken Franken Fernsehen Markus Söder Mittelfranken Wohnraum Wohnungen Ziele

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so 19.03.2025 00:55 Min 70.000 Bezahlkarten in Bayern im Einsatz: Doch die Kritik bleibt Vor einem Jahr ging es los: Am 21. März 2024 startete in Bayern in vier Modell-Kommunen die Ausgabe von Bezahlkarten für Asylbewerber. Längst ist die Karte, die aussieht, wie eine EC- oder Debitkarte, bayernweit ausgerollt. Mehr als 70.000 Exemplare sind aktuell im Einsatz. Mit der Karte kann in Geschäften gezahlt werden, aber nur 50€ pro 18.03.2025 00:35 Min Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth: Zweiter Planungsabschnitt genehmigt Die Planungen für den Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth gehen weiter. Die Genehmigung für den zweiten Planungsabschnitt liegt nun vor. Auf fast 18 Hektar sollen 1.300 Wohnungen und 110.000 Quadratmeter Gewerbe- und Dienstleistungsfläche entstehen. Außerdem Einzelhandel und soziale Infrastruktur. Das Viertel ist als autoarmes Quartier geplant – mit Fokus auf öffentlichem Nahverkehr und alternativen Mobilitätsformen. In Tiefgaragen 06.03.2025 00:33 Min 100 neue Polizist:innen für Mittelfranken: Davon dreiviertel Neueinstellungen Die Polizei in Mittelfranken wird in diesem Frühjahr durch rund 100 Kolleginnen und Kollegen verstärkt. Davon sind gut dreiviertel Neueinstellungen, bei den restlichen 27 Polizistinnen und Polizisten handelt es sich um Versetzungen oder Wechsel von der Bundes- zur Landespolizei, sowie Beamtinnen und Beamte aus Baden-Württemberg. Der Polizeiberuf bleibe attraktiv, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Auf