Fr., 26.06.2020 , 10:10 Uhr

So läuft ein Corona-Antikörpertest ab

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht täglich die aktuellen Fallzahlen von Corona-Erkrankten. In Mittelfranken gab es bis heute fast 5.000 davon. Zumindest offiziell. Denn das ist nur die Zahl, die dem Amt von den Gesundheitsämtern mitgeteilt wurde. Virologen gehen davon aus, dass die Dunkelziffer von Menschen, die bereits am Virus erkrankt waren, ohne sich testen zu lassen, viel höher ist.

Antikörpertest Blut Corona Franken Fernsehen Gesundheit Krank Medizin Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

16.01.2025 02:56 Min "Stroke Unit" in Dinkelsbühl vor dem Aus? Ärztin kritisiert Vorhaben 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall – 20 Prozent der Betroffenen sterben. Das ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Betroffene versorgen – dafür sind sogenannte Stroke Units, also Spezialstationen für Schlaganfälle, zuständig. So einer Station droht in Dinkelsbühl erneut das Aus – doch eine einheimische Ärztin will das nicht hinnehmen.   Dr. Petra 11.07.2024 00:40 Min Nürnberg, Fürth und Erlangen: Zusammenarbeit zur Notfallmedizin verstärkt Das Institut für notfallmedizinische Bildung – kurz INOB – und die Feuerwehren aus Fürth, Nürnberg und Erlangen wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Konkret geht es dabei um Fort- und Weiterbildungen und wissenschaftliche Fragestellungen. Personal soll so besser auf verschiedene Szenarien vorbereitet werden, wie etwa Evakuierungen von Kliniken, Massenanfälle von Verletzten oder Katastrophensituationen. 2020 haben das 03.04.2025 03:39 Min Standardpatient ist männlich: So wird Gendermedizin in Erlangen erforscht Eine Frau und ein Mann werden gleichzeitig in die Notaufnahme eingeliefert. Er klagt über starke Schmerzen in der Brust, sie muss sich vor Schwindel erbrechen. Der Mann wird wegen Verdacht auf Herzinfarkt sofort behandelt. Sie wird als weniger akut eingestuft. Tatsache: Sowohl der Mann als auch die Frau haben einen Herzinfarkt, jedoch weichen die Symptome 13.03.2025 00:29 Min Ammerndorf bei Nürnberg: Bakterien in Trinkwasser festgestellt In Ammerndorf bei Nürnberg wurden im Trinkwasser bei einer Routinekontrolle Bakterien nachgewiesen. Die Gemeinde empfiehlt deswegen, das Leitungswasser vorsorglich mehrere Minuten lang abzukochen. Der betroffene Tiefbrunnen wurde sofort aus dem Netz genommen, und das Gesundheitsamt entnimmt weitere Proben. Es handelt sich nicht um gefährliche E. Coli-Bakterien, sondern um eine weniger bedenkliche Variante.