Mo., 08.04.2024 , 17:19 Uhr

Sicherheitsbericht 2023: Nürnberger Hauptbahnhof bleibt Brennpunkt

Die Anzahl der Straftaten steigt. Das hat schon die Kriminalstatistik für Mittelfranken im März gezeigt. Morgen werden die offiziellen Zahlen für Deutschland vorgestellt. Vorab ist durchgesickert: Die Kriminalität hat auch deutschlandweit zugenommen. Mehr zu den Hintergründen gibt die Bundesinnenministerin Nancy Faeser morgen bekannt. In Nürnberg dagegen gab es schon heute einen offiziellen Einblick in den Sicherheitsbericht 2023.

Der Nürnberger Hauptbahnhof – einer der gefährlichsten in Deutschland. Das ist ein Bild, das die Verantwortlichen der Stadt auf jeden Fall abschütteln wollen. Laut Sicherheitsbericht 2023 sei die Kriminalität rund um den Bahnhof schon gesunken. Trotzdem sind der Hauptbahnhof und die angrenzende Königstorpassage weiterhin eine Problemzone.

Im Sicherheitsbericht werden auch Demonstrationen verzeichnet. 950 Stück gab es im vergangenen Jahr. Das sind zwar etwas weniger als im Vorjahr, aber immer noch doppelt so viele wie noch vor Corona. Vor allem die Letzte Generation und Bauernproteste prägten das Jahr.

Ein Brennpunkt ist und bleibt der Nürnberger Hauptbahnhof. Die Sicherheit rund um den Bahnhof wird auch ein Thema eines Ortstermins von Innenminister Herrmann zusammen mit Marcus König sein. Auch ein anderes Problem möchte der Oberbürgermeister dann ansprechen.

Rechtlich ist die Videoüberwachung schwierig durchzusetzen, doch Marcus König möchte nichts unversucht lassen. Insgesamt bleibt der Tenor: Nürnberg ist eine sichere Großstadt. Begründen lasse sich das – trotz gestiegener Zahl der Straftaten – mit der hohen Aufklärungsquote.

2023 Franken Fernsehen Kriminalitätsstatistik Mittelfranken Nuernberg Ordnungsamt Sicherheitsbericht Straftaten

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 00:35 Min Weniger Straftaten in Bayern: Erlangen ist sicherste Großstadt in Mittelfranken 8,7 Prozent weniger Straftaten verzeichnet das Polizeipräsidium Mittelfranken für das letzte Jahr. Es ist der stärkste Rückgang in ganz Bayern. Mit fast 80.000 liegen die Straftaten in Mittelfranken damit auf dem niedrigsten Wert der letzten 20 Jahre – mit Ausnahme der Pandemiejahre 2020 und 2021. Fürth ist dabei zum ersten Mal seit 20 Jahren nicht 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 12.02.2025 00:43 Min Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern: Steigt um mehr als sechs Prozent Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Bayern ist im Jahr 2023 um fast sechs Prozent gestiegen. Das hat das Bayerische Landesamt für Statistik jetzt veröffentlicht. Die Zahl ist besonders im Bereich der Kurzzeitpflege und Tagespflege angestiegen. Rund drei Viertel der stationär Gepflegten sind 80 Jahre alt oder älter und haben den Pflegegrad 3 erreicht. Es gibt