Di., 30.04.2024 , 14:31 Uhr

Selbstgebrautes Bier zum Maibockfest: Anstich in Schwabach

Von Goldschlägern und Bierbrauern

Schwabach gilt weltweit als Goldschlägerstadt, aber auch das Bierbrauen hat hier eine lange Tradition. Seit einigen Jahren kümmert sich darum der Brauverein Schwabach. Die kleine Gruppe aus Bierliebhabern organisiert inzwischen sogar eigene Bierfeste mit extra gebrautem Bier. Zum Beispiel das Maibockfest am vergangenen Wochenende. Wir haben den Verein vom Brauen bis zum Anstich begleitet.

o´zapft is!

In Schwabach läuft das Freibier. Und zwar selbstgebrautes. Das kommt vor allem bei den Schwabachern gut an. Dass die Goldschlägerstadt jetzt wieder auf eigenes Bier setzen kann, liegt am Schwabacher Brauverein. Eine kleine Gruppe Bierliebhaber, die inzwischen sogar ein eigenes Bierfest auf die Beine gestellt hat. Selbstverständlich mit extra gebrautem Maibock. Die Arbeit dafür, hat schon im Januar begonnen. 2020 wurde der Verein gegründet, mittlerweile hat er 36 Mitglieder, Tendenz steigend. Einmal im Monat wird in den Räumlichkeiten der ehemaligen Trauringfabrik gebraut. Das Ergebnis konnte dann am vergangenen Wochenende probiert werden. Zwei Schläge von Oberbürgermeister Peter Reiß (SPD) und der Maibock kann gezapft werden. Wenn es nach dem Stadtoberhaupt geht, darf das Bockbierfest direkt eine Tradition werden. Die Schwabacher und auch die Bierfest-Gäste aus der Region sind sich einig: der Schwabacher Brauverein kann und soll Bier brauen.

 

Anstich Bier Brauerei Brauverein Brauverein Schwabach Franken Fernsehen Goldschläger Maibock Maibockfest Schwabach Volksfest

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 00:38 Min Immaterielles Kulturerbe: Goldschlägerhandwerk in Schwabach ausgezeichnet Das Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach darf sich ab sofort als “immaterielles Kulturerbe” in Deutschland bezeichnen. Zwei Jahre lang hatte sich die Stadt Schwabach um den Titel bei der Deutschen Unesco-Kommission beworben. Die feierliche Übergabe der Aufnahmeurkunde wird am Donnerstag, den 18. Juli, im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für 28.11.2024 02:35 Min Dubai-Schokolade war gestern: In Schwabach gibt es Dubai-Krapfen Sie ist süß, exklusiv, aktuell voll in Trend und teuer: Dubai-Schokolade. Ein Video in den sozialen Netzwerken: Das hat die orientalische Süßigkeit berühmt gemacht. Jetzt campen Menschen nachts vor Geschäften für die zum Teil limitierte Süßigkeit. Aktuell kostet eine Tafel Dubai-Schokolade über 20 € – gerade jetzt vor Weihnachten. In Schwabach gibt es jetzt eine Mischung 25.11.2024 02:52 Min Das Schwabacher Krippenhäusle: Symbol für Tradition und Ehrenamt Das Schwabacher Krippenhäusle kommt auf dem Marktplatz an – sofort beginnt es zu schneien. In der Rathausgasse bahnt sich das vier Tonnen schwere Fachwerkhaus seinen Weg – jetzt kann der Advent beginnen. Wie Maria und Josef ist es von Rednitzhembach nach Schwabach losgezogen – einfach ist der Weg in die Altstadt aber trotzdem nicht. Angela Karl organisiert den Weg der 30.09.2024 03:01 Min Michaelis-Kirchweih: Erfolgreicher Start trotz Regenwetter Mit rund 1,5 Millionen Gästen ist sie die größte Straßenkirchweih Deutschlands: die Michaelis-Kirchweih in Fürth. Am vergangenen Samstag lockten Bratwürste, Bier und bunte Fahrgeschäfte zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Auftakt des Festes. Oberbürgermeister Thomas Jung eröffnete die Feierlichkeiten mit einem souveränen Bieranstich – unter den wachsamen Augen des Ministerpräsidenten. Zwei Schläge zum Anstich Mit nur