Di., 29.10.2024 , 16:23 Uhr

Sechste Niederlage im sechsten Spiel: Sardaar Calhoun solls richten

Befreiungsschlag verpasst: Die Nürnberg Falcons warten in der zweiten Basketball-Bundesliga weiter auf den ersten Saisonsieg. Am Samstag musste sich das Team von Virgil Mathews mit 73 zu 84 gegen Bremerhaven geschlagen geben. Bedeutet für die Falken: die sechste Niederlage im sechsten Spiel. Hoffnung gibt den Nürnberger Basketballern aber ein Neuzugang, der am Samstag seine Leistung schon andeutete und direkt zum Spieler des Spiels gewählt wurde.  

Vor rund zwei Wochen wechselte Sardaar Calhoun in die Noris. Der 1 Meter 98 große Amerikaner soll den Nürnberger Basketballern – nach dem langfristigen Ausfall von Matthew Meredith und Evan Taylor – offensiv mehr Variabilität und Stabilität geben.  

Sardaar Calhoun: Ich bin athletisch und schnell. Habe immer ein Lachen im Gesicht. Ich liebe es mich mit anderen zu messen. Außerhalb vom Basketball verbringe ich gerne Zeit mit Freunden oder habe mit meinen Mitspielern Spaß.

Seine Größe und Athletik setzt der 25-jährige direkt bei seinem Debüt am Samstag gegen Bremerhaven ein – bei dem er 16 Punkte erzielt. Zunächst nimmt der Neuzugang aber noch auf der Bank Platz und sieht eine durchwachsene Anfangsphase. Erst die Einwechslung von Calhoun sorgt dafür, dass die Falken das Spiel wieder ausgeglichener gestalten können und sogar mit einer Drei-Punkte-Führung in die Halbzeit gehen können. Am Ende brechen die Nürnberger aber ein, lassen sich zu leicht aus dem Konzept bringen und stehen zum sechsten Mal in Folge ohne Punkte da. 

Knapp in Führung gelegen und gut mitgehalten haben die Nürnberger Basketballer auch gegen Quakenbrück, Crailsheim, Tübingen und Kirchheim, belohnt haben sie sich aber auch da nicht. Mithelfen, dass es mit dem ersten Saisonsieg endlich klappt soll auch Nürnbergs neue Nummer eins Sardaar Calhoun. Der 25-jährige Guard besuchte insgesamt vier Colleges. Zuletzt lief Calhoun in Nordmazedonien auf. In der Noris fühlt er sich schon jetzt heimisch. Bei den angeschlagenen Nürnbergern wird er jetzt direkt zum Hoffnungsträger. Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg haben Calhoun und seine Falken dann am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel gegen Münster.

 

Basketball Bremerhaven Falcons Franken Franken Fernsehen Mittelfranken Nürnberg Falcons Saison Sport

Das könnte Dich auch interessieren

03.12.2024 03:16 Min Nürnberg Falcons: Mr. Basketball ist seit vier Spielen zurück an der Linie Nach der Derby-Pleite am vergangenen Wochenende in Bayreuth sind die nächsten drei Spiele wegweisend für die Basketballer der Nürnberg Falcons. Karlsruhe, Vechta II, Düsseldorf heißen die nächsten Gegner. Alles Teams, die zusammen mit Nürnberg mitten im Abstiegskampf stecken. Nach 8 Startniederlagen samt Trainerwechsel haben sich die Falken wieder etwas stabilisieren können. Ralph Junge ist im 02.12.2024 30:02 Min TOTO-Sportkabine mit Ralph Junge, dem Trainer und Geschäftsführer der Nürnberg Falcons VAR- und Elfmeter-Wahnsinn am 14. Spieltag für unsere fränkischen Vereine. Der 1. FC Nürnberg lässt beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wieder wichtige Punkte liegen. Club-Profi Justvan scheitert gleich zweimal in Folge vom Punkt und am Ende heißt es dann 2:2-Unentschieden. Auch die SpVgg holt nur einen Zähler in Ulm. Zwei strittige Entscheidungen führen zu zwei 17.09.2024 12:00 Min Sport Spezial: Die Nürnberg Falcons vor der neuen ProA-Saison 2024/2025 Am 22. September starten die Falken in der Liga gegen die Artland Dragons in die neue Spielzeit. Bis zum Saisonstart wartet noch viel Arbeit auf die Mannschaft von Virgil Mathews. Denn beim eigenen Vorbereitungsturnier am Wochenende waren das belgische Top-Team Limburg, Bundesliga-Absteiger Tübingen und das Schweizer Team Fribourg in der Kia Metropolarena zu Gast. Die 10.02.2025 00:41 Min Wochenende mit gemischten Gefühlen: Nürnberg Falcons verlieren Für die Basketballer der Nürnberg Falcons war es ein Wochenende mit gemischten Gefühlen. Die Bilanz: Zwei Spiele – ein Sieg und eine Niederlage. Gestern haben die Falken beim Tabellenersten Jena mit 62:94 verloren. Die Heimmannschaft einfach zu stark für das Nürnberger Team.  Am Freitag durften die Falcons in eigener Halle jedoch jubeln. Knapp mit 73:71