Mi., 04.12.2024 , 17:37 Uhr

Schwabacher Kitas: Stadtrat hilft mit 120.600 Euro

Die sechs Kinder der Roten Gruppe begrüßen ihre Erzieherinnen und Bettina Reithelshöfer. Sie leitet die Kindertagestätte Wunderland in Schwabach mit insgesamt 24 Plätzen. Doch so unbeschwert wie die Kleinen schon am Morgen spielen ist die Situation aktuell nicht.  

Die Lage der Kitas kann zum Teufelskreis werden

Kitas wie die von Bettina Reithelshöfer stecken in einem Dilemma: Höhere Kosten bedeuten auch höhere Beiträge für Eltern: Ein Teufelskreis im Wunderland. Der Freistaat Bayern übernimmt aktuell 60% der Betriebskosten – das reicht nicht aus. Im Jahr 2023 hat der Freistaat für die Betreuung der Kinder in den Schwabacher Kitas circa 5 Millionen Euro aufgebracht, die Stadt etwa 4 Millionen. 

Die Stadt greift den freien Trägern einmalig unter die Arme

In Ihrer Not haben sich die Kindertagestätten in freier Trägerschaft in Schwabach zusammengetan und sich an Oberbürgermeister Peter Reiß gewandt. Sie haben um finanzielle Hilfe gebeten.  

Das sind insgesamt über 120.000 Euro. Damit reagiert der Stadtrat auf höhere Kosten für Energie und Personal. Das Geld ist eine Übergangsfinanzierung. Denn die Förderung der Kindertagesstätten liegt beim Freistaat Bayern. 

Das Wunderland bekommt insgesamt 2400 Euro. Damit ist die Finanzierung der Krippe erstmal gesichert. So kann Bettina Reithelshöfer ihre Kinder weiterhin im Sitzkreis verabschieden.

 

 

Finanzierung Franken Franken Fernsehen Guten Abend Franken Kindertagesstätte Mittelfranken Oberbürgermeister Schwabach Stadtrat Schwabach

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 02:35 Min Verkehrsbehinderungen und Umwege: Rennmühlbrücke wird saniert Brücken bauen bedeutet Menschen zu verbinden: Deshalb fällt 1957 die Entscheidung, in Katzwang wieder eine Brücke zu bauen. Inzwischen hat nicht nur der Gedenkstein Moos angesetzt. Deshalb hat die Stadt Nürnberg beschlossen, die Brücke durch den Servicebetrieb öffentlicher Raum neu zu bauen. Einzige Verbindung von Nürnberg mit Schwabach  Ab dem 31.März ist die Brücke über 07.02.2025 02:38 Min Offener Brief an die Politik: Der Betriebsrat will das Klinikum in Schwabach retten Immer mehr Kliniken droht die Schließung – Betriebsrat wird aktiv. Ein gebrochener Arm, plötzliche Herzschmerzen oder Schwindelanfälle: Spüren die Mittelfränkinnen und Mittelfranken diese Beschwerden, sind für sie auch die 400 Kliniken Bayerns zuständig. Andererseits: In Mittelfranken stehen viele Kliniken vor dem Aus – vor allem auf dem Land. Auch in Schwabach herrscht große Unsicherheit – 25.11.2024 02:52 Min Das Schwabacher Krippenhäusle: Symbol für Tradition und Ehrenamt Das Schwabacher Krippenhäusle kommt auf dem Marktplatz an – sofort beginnt es zu schneien. In der Rathausgasse bahnt sich das vier Tonnen schwere Fachwerkhaus seinen Weg – jetzt kann der Advent beginnen. Wie Maria und Josef ist es von Rednitzhembach nach Schwabach losgezogen – einfach ist der Weg in die Altstadt aber trotzdem nicht. Angela Karl organisiert den Weg der 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen