Mi., 15.02.2023 , 17:16 Uhr

Schneeballen im Unbeliebtheits-Ranking: Rothenburger Bäcker räumt Vorurteile auf

Die am schlechtesten bewerteten Speisen der Welt. Ein Ranking, in dem kein Gericht gerne auftauchen möchte. Aber: Zwischen gepökeltem Hai-Fisch-Fleisch und Zungenwurst reiht sich auch eine fränkische Spezialität aus Rothenburg ein.  

Den 82. Platz haben sich die berühmten Schneeballen in einem wirklich unrühmlichen Ranking des Taste Atlas´ geholt.

In den Top 100 der Gerichte, die weltweit am schlechtesten bewertet wurden, kommt auch das Rothenburger Traditionsgebäck vor. Zu Unrecht findet Walter Friedel. Denn im Familienbetrieb werden schon immer Schneeballen gebacken. Es kommt auf die Zutaten und die Herstellung an. Fließbandproduktion gibt es bei Friedel nicht. Täglich werden in der kleinen Backstube rund 800 Schneeballen ausgebacken. Die Handarbeit liegt dem Bäcker am Herzen. Woran man einen qualitativen Schneeball erkennt?

Der Profi gibt Hilfestellung! 

Dem Ranking zum Trotz: Friedel steht hinter seinen Schneeballen. Ob die mit schokoüberzogenen Tauberkugeln oder die originalen Schneeballen aus Rothenburg. 

 

Bäcker Gebäck Ranking Rothenburg Schneeballen Traditionsgebäck

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2024 03:55 Min Vorhang auf für den Meistertrunk: Rothenburg bereitet sich auf Doppeljubiläum vor 1274 wird Rothenburg zur Reichsstadt. Ein Ereignis, mit weitreichenden Folgen für die Stadt. Der Handel nimmt zu und der politische Einfluss wächst. Auch 750 Jahre später feiert die mittelfränkische Stadt noch stolz und in großem Stil die sogenannten Reichsstadt-Festtage. Fehlen darf da natürlich auch nicht das historische Festspiel. Kurz vor dem offiziellen Startschuss bereiten sich 10.04.2025 02:56 Min Trotz Aufräumarbeiten nach Brand: Freizeitpark Geiselwind eröffnet Die Aufräumarbeiten dauern noch an Das Ausmaß der Zerstörung ist beim Rundgang durch das Freizeitland immer noch spürbar. Bis zu 15 LKW-Ladungen mit Trümmern hat das Team in Geiselwind jeden Tag entsorgt. Aktuell ist der Ort des Brandes wegen der Ermittlung noch nicht wieder freigegeben. Dennoch kann am Samstag, den 12.April die Saison – leicht verspätet 08.04.2025 00:43 Min Globalisierung im 18. Jahrhundert? Neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Die Produkte, die wir jeden Tag nutzen und verbrauchen haben oft schon einen weiten Weg hinter sich: Stichwort Globalisierung. Das ist ja auch wegen der Zölle von Trump ein hochaktuelles und viel diskutiertes Thema. Genau diesem widmet sich die neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum: “Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus.” Die Ausstellung zeigt auch, dass es 08.04.2025 03:19 Min Kneipenfestival Bierchen und Bühnchen: Von Indie bis Kneipenchor Am Samstag (12.04.2025) verwandeln sich Nürnbergs Stadtteile Gostenhof und Himpfelshof wieder in eine große Bühne. Beim Musik- und Kneipenfestival “Bierchen und Bühnchen” treten rund 50 Bands in 20 verschiedenen Kneipen auf und das bei freiem Eintritt. Eine Location ist das Bistro West. Wir haben vor Ort die letzten Vorbereitungen begleitet. Seit circa eineinhalb Jahren singen