Di., 18.03.2025 , 15:30 Uhr

Schlichtung eingeleitet: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gestern gescheitert. Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnten sich die Parteien nicht einigen.
In den vergangenen Wochen kam es auch in Mittelfranken zu zahlreichen Warnstreiks. Verdi und der Beamtenbund forderten ursprünglich 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350€ mehr im Monat. Außerdem kämpfen sie für drei zusätzliche freie Tage. Bund und Kommunen verwiesen auf die angespannte finanzielle Lage und haben zuletzt 5,5 Prozent mehr angeboten. Nun sollen unabhängige Schlichter eine Lösung finden. In dieser Zeit wird es keine weiteren Streiks geben.

Beamtenbund Mittelfranken Öffentlicher Dienst Tarifstreik Verdi Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 00:43 Min Streiktag im öffentlichen Dienst: Kitas, Pfelgeheime, Bäder & Kliniken betroffen Vor der dritten Verhandlungsrunde weitet verdi den Druck auf die Arbeitgeber weiter aus. Ab morgen sind weitere Warnstreiks geplant. Betroffen sind unter anderem Kliniken, so kommt es zum Beispiel im Klinikum Fürth zu Einschränkungen in der Patientenversorgung. Die städtischen Bäder in Nürnberg bleiben am Donnerstag geschlossen, das Bürgeramt Mitte ist bereits seit heute geschlossen. Auch 11.02.2025 02:48 Min Streikwelle in Mittelfranken: Öffentlicher Dienst setzt Zeichen Verschlossene Rathaustüren, nicht geleerte Mülltonnen oder geschlossene Kitas – Der ein oder andere wird diese Woche zu spüren bekommen, dass im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen die Tarifrunde läuft.   Die Gewerkschaft Verdi kündigt diese Woche deshalb zahlreiche Aktionen in ganz Bayern an. Grund dafür sind die ersten Tarifverhandlungen am 24. Januar, die ergebnislos 10.02.2025 00:35 Min Verwaltung, Müllabfuhr oder Kitas: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter Verdi ruft in Bayern zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Ob bei der Verwaltung, der Müllabfuhr oder in Kitas, auch in Mittelfranken wurden für diese Woche Warnstreiks angekündigt. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Erste Beratungen waren im Januar ergebnislos zu Ende gegangen. Verdi fordert unter anderem: 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr 07.04.2025 00:43 Min Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst: Mehr Lohn in zwei Stufen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Nach langen Verhandlungen haben sich Bund und Kommunen geeinigt. Das ist laut Medienberichten gestern in Potsdam bekannt geworden. Es wird wohl 5,8 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen geben. Die Gewerkschaften wollen jetzt noch ihre Mitglieder befragen. Dass die Mehrheit für Nein stimmt und es zu einem unbefristeten Streik kommt, gilt