Di., 01.04.2025 , 18:25 Uhr

Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche

Klöster – Das Google des Mittelalters

Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der Dominikaner zählt mit über 1000 Bänden zu den wichtigsten in der Noris.  

Bildung für alle

Die Reformation bricht das Bildungsmonopol auf. Luther will Bildung allen Gläubigen zugänglich machen. Die Nürnberger Ratsherren folgen Luthers Willen. Nürnberg wird evangelisch – das Aus für die acht Orden in Nürnberg. Nach den Religionsgesprächen der Stadt legen die Ratsherren die Bibliotheken der Klöster zusammen. Es entsteht 1538 eine öffentliche Bibliothek auch für Laien: Bildung ist jetzt öffentlich zugänglich. Die öffentliche Bibliothek macht Wissenschaft ein Stück demokratischer. Jeder Gebildete kann jetzt forschen und die Bibliothek ist deren Suchmaschine. Die Neuzeit hält Einzug in die Noris. Nürnberg wird zu einem Zentrum der Wissenschaft. 

Die Idee wirkt bis heute fort

Wie das Internet heute hat die öffentliche Bibliothek damals möglichst vielen Menschen Wissen zugänglich gemacht. Die Ausstellung „Aufgehoben!“ in der Stadtbibliothek erinnert mit Wiegendruck und Handschriften aus dem 1543 aufgelösten Dominikanerkloster an den Anfang dieser Zeitenwende.  

500 Jahre Nürnberger Religionsgespräche Bibliotheken Franken Franken Fernsehen Guten Abend Franken Humanismus Kloster Mittelalter Mittelfranken Neuzeit Nürnberg Stadtbibliothek Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach 28.02.2025 02:39 Min Tiervermittlung: Für alle Felle vom 28.02.2025 Die Tiervermittlung „Für alle Felle“ vom 28.02.2025 direkt aus dem Tierheim Nürnberg. 27.02.2025 04:07 Min Musik im Fokus: Die Palazzo-Band Lucky Charms Es ist eine der Szenen im Spiegelpalast, bei der das Publikum gefragt ist: Sängerin Miss Frisky möchte Madonnas „Like a Virgin“ singen – aber in verschiedenen Genres. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht – von Rock über Rap bis Jazz – muss Miss Frisky reagieren. Aber auch die Palazzo-Band Lucky Charms. Dabei ist Spontanität 17.02.2025 00:34 Min Eurovision Song Contest 2025: Mittelfränkische Band Feuerschwanz im Halbfinale beim Vorentscheid Vorentscheid-Halbfinale erreicht. Die fränkische Band Feuerschwanz hat es ins Halbfinale des ESC (Eurovision Song Contest) geschafft. Mit ihrer Coverversion von “Dragostea din Tei” überzeugte die Metal-Band die Jury mit energiegeladenen Shows und mittelalterlicher Präsenz.  Am 22. Februar 2025 wird die Band mit einem neuen Song auftreten. Mit diesem Lied, so Bandmitglied Hodi, möchte die Band