Di., 17.09.2024 , 12:27 Uhr

Salonwagen von Ludwig II. im DB-Museum: Erste große Reinigung seit 60 Jahren

Der Salonwagen von König Ludwig II. von Bayern gehört zu den eindrucksvollsten und luxuriösesten Eisenbahnwagen des 19. Jahrhunderts. Er verkörpert nicht nur den Prunk und die Extravaganz, für die der bayerische Monarch bekannt war, sondern auch seine Vorliebe für technische Innovationen und Komfort. Dieser besondere Salonwagen wurde 1869 in Auftrag gegeben und 1872 an Ludwig II. übergeben.

Doch auch ein königlicher Zug fällt irgendwann Staub und Schmutz zum Opfer.

Moritz Geißmann ist einer des Restauratoren-Teams, dass sich um die fachgerechte Reinigung des königlichen Waggons kümmert. Als einem Teil des ehemaligen Hof-Zuges der bayerischen Monarchen, steht er heute im DB-Museum Nürnberg. Für das Team ein besonderes Exemplar. Zusammen mit dem Team des Museums wird die Restaurierung nach strengen ethischen Richtlinien und historischen Belegen durchgeführt.

Die erste größere Reinigung seit 60 Jahren.

Aus diesem Grund wird sogar ein neues Verfahren zur Schaumreinigung an dem Waggon eingesetzt. Von Zeit zu Zeit stoßen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch auf etwas Ungewöhnliches, was für Jahrzehnte verborgen blieb. Circa ein bis zwei Monate wird die aufwendige Reinigung noch dauern, bis alle ihn im DB-Museum wieder im neuen Glanz begutachten können. Als Denkmal für die prächtigen, aber auch widersprüchlichen Aspekte von Ludwigs Leben.
DB-Museum Franken Fernsehen Kultur Ludwig II. Reinigung Restauratoren Restaurierung Salsonwagen Sanierung Schaumreinigung Waggon

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 04:18 Min Partielle Sonnenfinsternis: Matthias Gräter über das Spektakel Am Wochenende erwartet uns wieder ein kosmisches Spektakel am Himmel – Wenn das Wetter mitspielt, können Himmelbeobachter eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Matthias Gräter der Sternwarte Nürnberg im Talk. Mehr zur Sonnenfinsternis gibt es hier. 13.03.2025 06:57 Min Fokus Fürth: Veranstaltungsjahr in der Kleeblattstadt - Gerti Köhn im Talk Die Kleeblattstadt hat 2025 wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eines der Highlights natürlich die Michaelis-Kirchweih, die vom 3. – 15. Oktober stattfindet. Außerdem macht Fürth auch in diesem Jahr wieder bei Deutschland größtem Führungsmarathon mit. Die Stadt(ver)führungen sind dieses Jahr vom 19. bis 21. September. Unter dem Motto „Perspektiven“ bieten sie die 07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach 05.03.2025 02:39 Min Geschichte für alle e. V.: 40 Jahre, 40.000 Stadtführungen und Geschichten 40 Jahre, rund 40.000 verschiedene Stadtführungen und unzählige Geschichten – Der Verein Geschichte Für Alle feiert Jubiläum! Gegründet wurde er 1985 von Studierenden, um Nürnberg und die Region mit neuen Augen erlebbar zu machen. Zum runden Geburtstag gibt es nicht nur ein großes Sonderprogramm, sondern auch brandneue Touren.   Wer durch Nürnberg läuft, läuft durch