Fr., 30.08.2024 , 13:06 Uhr

Room of Delir: Klinikum klärt auf!

Ein Krankenhausaufenthalt ist für ältere Menschen oft eine große Herausforderung. Die fremde Umgebung, ungewohnte Geräusche und Gerüche, und dann auch noch die Belastung durch die eigentliche Krankheit. All das kann zu Angst und Unruhe führen – und in vielen Fällen auch zu einem Delir. Ein Zustand, der nicht nur Patienten selbst, sondern auch ihre Angehörigen stark belastet. 

Im Klinikum Nürnberg setzt man auf Prävention und Aufklärung. Seit sieben Jahren wird hier in der Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, täglich ein Delir-Screening durchgeführt. Dieses Vorgehen hat sich bewährt und wird mittlerweile auch in anderen Abteilungen des Hauses angewandt. Seit August gibt es zusätzlich noch den “Room of Delir” als Präventionsmaßnahme.

Bei dem Kurs, den Tanja Vaheri und ihre Kollegin Jessica Barth vorbereitet haben, müssen die Teilnehmer 3 Stationen in einer Art Escape Room abarbeiten.

Nach dem Kurs nehmen die Teilnehmer einiges mit, dass Ihnen vorher nicht so bewusst war. 

Das Klinikum Nürnberg will mit seinen Maßnahmen ein Zeichen in der Prävention und Behandlung von Delir setzen. Noch bis Ende September sollen die Mitarbeiter auf diese Art und Weise geschult werden. Für Angehörige gibt es die Möglichkeit, sich im Klinikum Nürnberg eine Beratung im Umgang mit Delir zu suchen.  Ob das Programm sich in Zukunft auch für mögliche andere Kliniken bewähren wird, bleibt abzuwarten. 

 

Delir Franken Fernsehen Guten Abend Franken Metropolregion Mittelfranken Nuernberg

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 07.04.2025 02:44 Min Donald Trumps Zollpolitik trifft die Weltwirtschaft: Was bedeutet das für Mittelfrankens Wirtschaft? Er hat es mehrfach angekündigt, letzten Mittwoch hat er es getan. Donald Trump hat die Länder der Welt mit Strafzöllen belegt. Für Waren aus der Europäischen Union sollen zwischen 20% und 39% zusätzlicher Kosten sein. Das trifft auch die Wirtschaft in Mittelfranken. Vor allem Firmen aus der Automobilbranche und dem Maschinenbau treffen die Maßnahmen hart.