Fr., 27.05.2022 , 13:06 Uhr

Reportage: Physik und Chemie zum Anfassen - Lange Nacht der Wissenschaften 2022

Am Samstag war es endlich wieder soweit, schon zum zehnten Mal fand in Nürnberg, Fürth und Erlangen die lange Nacht der Wissenschaften statt. Ob sprechende Roboter, Kügelchen die nach Lachs schmecken oder einer leblosen Puppe Blut abnehmen – nach zwei Jahren Corona-Pause stellten Unternehmen und Universitäten Besuchern ihre neusten Entwicklungen vor. Unsere Reporterin Jennifer Ries war live vor Ort und hat die spannendsten, wissenschaftlichen Trends ausprobiert.

Erlangen Franken Fernsehen Fürth Jennifer Ries Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg Reportage Reporter

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können 10.02.2025 00:35 Min Verwaltung, Müllabfuhr oder Kitas: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter Verdi ruft in Bayern zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Ob bei der Verwaltung, der Müllabfuhr oder in Kitas, auch in Mittelfranken wurden für diese Woche Warnstreiks angekündigt. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Erste Beratungen waren im Januar ergebnislos zu Ende gegangen. Verdi fordert unter anderem: 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr 05.02.2025 03:03 Min Diskussion um Klimaneutralität: Wo steht die Metropolregion? Eigentlich wollte Bayern 2040 klimaneutral sein. Doch seit Kurzem ist klar: Das Kabinett strebt nun erst 2045 an. Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss gibt es allerdings noch nicht. Dennoch sorgt die Abkehr für starke Kritik. Unter anderem bei den Grünen und der SPD sowie mehreren Verbänden, wie dem BUND Naturschutz. In der Metropolregion Nürnberg ändert sich durch 17.01.2025 00:33 Min Vorgezogene Bundestagswahlen: Wahlämter in der Region appellieren Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar stellen die Stadt Nürnberg vor Herausforderungen. Laut Nürnberger Wahlamt wird es vor allem bei der Briefwahl knapp werden. Die Stimmzettel liegen der Stadt erst am 10. Februar vor. Das Wahlamt empfiehlt deshalb den Besuch der Wahllokale, sie wurden auf 363 Lokale aufgestockt. Auch die Wahlämter in Fürth und Erlangen