Di., 09.07.2024 , 16:37 Uhr

“Regnitzstadt” auf dem Großparkplatz: Stadtrat gibt grünes Licht

Der Erlanger Stadtrat hat grünes Licht für den Bau der “Regnitzstadt” auf dem Großparkplatz gegeben. Es soll ein ganzer Stadtteil mit Geschäften und Wohnungen entstehen. Aber auch zwei Parkhäuser für Autos und Fahrräder, sodass es am Ende mehr Parkflächen gibt als bisher. Das Ziel: Das Bahnhofsumfeld in Erlangen zur Mobilitätsdrehscheibe auszubauen – auch schon in Hinblick auf die Stadt-Umland-Bahn. Wie viel das Ganze am Ende kosten wird, kann die Stadt aktuell noch nicht genau sagen. Erst Mitte der 2030er Jahre soll mit dem Bau begonnen werden.  

 

Erlangen Großparkplatz grünes Licht Stadtrat Stadtrat Erlangen “Regnitzstadt”

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 00:36 Min Parkhaus am Großparkplatz Erlangen: Abriss beginnt Das baufällige Parkhaus am Großparkplatz in der Parkplatzstraße in Erlangen wird abgerissen. 255 reguläre Stellplätze und vier barrierefreie Parkplätze werden bis zum Herbst in Erlangen zur Verfügung stehen. Die Bauarbeiten beginnen am 24. Februar. Bis Ende Mai wird der Großparkplatz eingeschränkt nutzbar sein, da aufgrund der Baumaßnahmen 215 Stellplätze wegfallen. Alternative Parkplätze gibt es in 30.01.2025 00:36 Min Termin steht fest: Parkhaus am Großparkplatz Erlangen wird abgerissen In Erlangen startet am 5. Februar der Abriss des maroden Parkhauses am Großparkplatz. Das Gebäude aus den 70er Jahren ist nicht mehr sanierungsfähig. Während der Bauarbeiten entfallen rund 215 Parkplätze auf dem Parkfeld P4. Wer in die Innenstadt fährt, könnte also mehr Zeit für die Parkplatzsuche einplanen müssen. Der Abriss soll bis Herbst abgeschlossen sein, 02.10.2024 00:42 Min Straßenverkehr: Stadtrat Erlangen hat Unterquerung der A 73 trotz schwieriger Haushaltslage beschlossen Die neue Unterführung der Autobahn A73 auf Höhe des Großparkplatzes in Erlangen, soll es trotz schwieriger Haushaltslage geben. Das hat der Erlanger Stadtrat entschieden. Die Unterquerung der Autobahn hat zukünftig eine zentrale Funktion in der Anbindung der Innen- und der Regnitzstadt an den Wiesengrund und die westlichen Stadtteile sowie im Radwegenetz der Stadt. Der Radverkehr 02.04.2025 00:27 Min Millionen Unterstützung: Fördergelder für Hugenottenkirche Die Instandsetzung der Hugenottenkirche wird vom Freistaat Bayern unterstützt. Eine Million Euro werden aus dem Entschädigungsfonds bereitgestellt, so Bayerns Kunstminister Markus Blume. An der Kirche müssen Instandsetzungsarbeiten am barocken Dachwerk und den Natursteinfassaden durchgeführt werden. Auch Stuck- und Malerarbeiten im Kircheninneren sowie die Erneuerung der technischen Anlagen sind geplant.