Mo, 02.12.2024 , 15:40 Uhr

Regionalprodukte gegen Importware: Kritik an Mercosur-Abkommen

Was haben Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay mit Mittelfranken zu tun? Auf den ersten Blick nicht so viel. Doch genau um diese Länder geht es beim sogenannten Mercosur Abkommen. Landwirtschaftliche Produkte sollen so einfacher und günstiger in die EU importiert werden können. Eine Entwicklung, die auch den mittelfränkischen Bauern Sorgen bereitet. Und nicht nur die äußern Kritik.

Handelsabkommen Mercosur schlägt Wellen – bis nach Mittelfranken

Seit 2019 stehen die Bullen von Michael Heubeck und seinen Eltern im neuen Stall. Haltungsstufe 3, mit Frischluftzufuhr und etwas mehr Platz. Auch Schweine und Hühner hält der Familienbetrieb. Doch das Handelsabkommen Mercosur zwischen der EU und südamerikanischen Staaten bereitet Betrieben wie diesen Sorgen. Günstige südamerikanische Produkte könnten den Markt fluten und heimische Erzeugnisse verdrängen – das ist die Befürchtung vieler Landwirte. In Deutschland beziehungsweise der EU gibt es strenge Vorschriften, was Medikamenteneinsatz, Pflanzenschutzmittel und Tierschutz angeht. In Südamerika ist das laut Peter Köninger vom Bayerischen Bauernverband nicht der Fall.

Befürworter sehen wirtschaftliche Vorteile

Befürworter des Abkommens errechnen sich wirtschaftliche Vorteile für Deutschland, wenn hohe Zölle wegfallen. Obwohl der genaue Inhalt des Abkommens schon seit fast 25 Jahren verhandelt wird, steht es erst jetzt kurz vor dem Abschluss. Doch die Kritik reißt nicht ab – auch vom Bund Naturschutz. Laut Harald Ulmer ist schon ein Kipppunkt erreicht, zu viel Regenwald wurde schon abgeholzt. Unter anderem für Rinderhaltung. Das ist nicht zu Stoppen, wenn vermehrt billiges Rindfleisch und Futtermittel aus Südamerika importiert werden.

Gegner des Abkommens möchten weitere Anpassungen

Die Forderung: Ökologische Aspekte und Verbraucherschutz sollen mehr berücksichtigt werden. Auch die mittelfränkischen Landwirte möchten, dass das Abkommen so nicht unterzeichnet wird. Bereits am Ende der Woche könnte es aber genau dazu kommen. Laut Medienberichten könnte das Handelsabkommen schon am Donnerstag oder Freitag unterschrieben werden.

Bayerischer Bauernverband Bund Naturschutz Franken Fernsehen Handelsabkommen Landwirtschaft Mercosur Mittelfranken Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2024 03:12 Min Landwirtschaft und Klimaschutz: Welchen Einfluss hat die EU darauf? Wer noch nicht weiß, wo er sein Kreuzchen bei der EU-Wahl in fünf Tagen setzen soll, der kann den Wahl-O-Mat zu Rate ziehen. Für Landwirtinnen und Landwirte gibt es sogar noch eine zweite Hilfe: den sogenannten Agrar-O-Mat. Hier werden die Positionen verschiedener Parteien zu agrarpolitischen Themen gegenübergestellt. Doch wie steht es aktuell um die Landwirtschaft? 02.12.2024 00:42 Min Stromtrassen in der Region: Bund Naturschutz räumt mit Missverständnissen auf Letzte Woche hatte der Bund Naturschutz angekündigt, seinen Widerstand gegen Stromtrassen einzustellen. Und räumt dabei jetzt mit Missverständnissen auf. Der Verein will nach wie vor für jedes einzelne Projekt seine Haltung prüfen. Grundsätzlich sehen die Verantwortlichen, dass es notwendig ist, die erneuerbaren Energien auszubauen und dafür auch Überschüsse durch Trassen in andere Regionen liefern zu 01.10.2024 03:16 Min Zuckerrüben Ernte läuft: Die Königin der Feldfrüchte ist zurück Die Zuckerrübenernte in Franken ist in vollem Gange und läuft laut dem Verband Fränkischer Zuckerrübenbauer auch gut. Das bisherige Wetter spielt den Landwirten in die Karten: Bis in den Sommer sind gute Erträge herangewachsen. Allerdings ist der Zuckergehalt in diesem Jahr deutlich unterdurchschnittlich. Wie die Zuckerrübe angebaut wird, haben wir uns bei einem mittelfränkischen Betrieb 27.09.2024 02:47 Min 39 Hektar Waldrodung für Sandabbau: Altdorf und Umgebung demonstriert Sand zählt zu den meistverbrauchten Rohstoffen weltweit. Er landet nicht nur auf dem Bau, sondern auch in Solaranlagen oder Zahnpasta. Sand ist also heißbegehrt. Auch in Deutschland. Für einen Kilometer Autobahn werden zum Beispiel 30.000 Tonnen davon benötigt, das sagt die Stiftung WWF. Ein Teil könnte in Zukunft sogar aus Mittelfranken kommen, genauer gesagt aus