Do., 11.06.2015 , 15:32 Uhr

Raubtierasyl Ansbach in Geldnot

Seit nunmehr sechs Jahren kümmern sich ehrenamtliche Pfleger im Raubtier- und Exotenasyl bei Ansbach um Tiere in Not. Doch jetzt braucht der Verein selbst dringend Hilfe. Denn das Asyl hat extreme Geldsorgen. Die Beteiligten hoffen deshalb auf Hilfe aus dem Landtag. Denn dort wird am Donnerstag entschieden, ob der Freistaat das Raubtierasyl finanziell unterstützt.

Ansbach Finanzierung Franken Fernsehen Freistaat Raubtierasyl Video

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 21.03.2025 11:50 Min Sport Spezial: Eine Sportart made in Ansbach - Lenkball Sport Spezial: Eine Sportart made in Ansbach – Lenkball. 21.03.2025 03:57 Min Bleibt der Sonntag ein Ruhetag oder nicht? Änderung des Ladenschlussgesetzes in Bayern Der Sonntag als Ruhetag: Ist diese Regelung inzwischen nicht längst überholt? Laut einer YouGov-Umfrage sind 37% der Befragten für häufigere Sonntagsöffnungen. 53% lehnen das ganz oder teilweise ab. Die Öffnungen sind grundsätzlich an einen besonderen Anlass, zum Beispiel einen Markt oder ein Fest, gekoppelt. Ein neues Ladenschlussgesetz könnte diese Regelung etwas lockern. An den generellen