Mi., 23.10.2024 , 15:01 Uhr

Raketenstart in Nürnberg: Flug ins All und neue Ausstellung im Museum

Ready for Take off? Auf dem Hauptmarkt in Nürnberg steht eine Rakete zum Abflug bereit. Wie richtige Astronauten kann man dort jetzt durchs Weltall reisen. Und werden wir in Zukunft vielleicht sogar dort leben? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigt man sich im Zukunftsmuseum in Nürnberg – da wird ein Model präsentiert, wo man über die Zukunft des Mondes abstimmen kann.  

Nicht nur Astronauten wie Alexander Gerst und Matthias Maurer haben die Möglichkeit, den Mond zu betreten – jetzt hebt eine Rakete mitten am Hauptmarkt in Nürnberg ab! Mit einer VR-Brille kann man in nur 15 Minuten eine Reise durch das Weltall erleben. Anlass dafür ist die Eröffnung einer neuen Dauerausstellung zum Weltraumrecht im Zukunftsmuseum. Mit der neuen Ausstellung können sich Besucherinnen und Besucher Gedanken zum Thema “Mensch im Weltall” machen. Es kann abgestimmt werden, wie der Mond zukünftig genutzt werden soll. 

Genutzt werden soll der SpaceBuzz hauptsächlich für Schulklassen. Wie bei den “echten Astronauten” müssen Schülerinnen und Schüler aber erst eine Ausbildung absolvieren – Dann landet die Rakete auch auf dem eigenen Schulhof. Die Kinder können nicht nur etwas über Raumfahrt und Technik lernen – sondern können sich auch Gedanken um den Schutz der Erde und den Klimawandel machen.  

Nur noch bis morgen kann man sich noch in den SpaceBuzz am Hauptmarkt setzen. Die Neupräsentation im Zukunftsmuseum bleibt erstmal bestehen. Sie ergänzt die Dauerausstellung “Raum und Zeit” in der beispielsweise ein Model zu sehen ist, wie Menschen in der Zukunft auf dem Mond leben und arbeiten könnten.  

Astronauten Hauptmarkt Museum Nürnberg Rakete Weltall Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 00:43 Min Globalisierung im 18. Jahrhundert? Neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Die Produkte, die wir jeden Tag nutzen und verbrauchen haben oft schon einen weiten Weg hinter sich: Stichwort Globalisierung. Das ist ja auch wegen der Zölle von Trump ein hochaktuelles und viel diskutiertes Thema. Genau diesem widmet sich die neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum: “Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus.” Die Ausstellung zeigt auch, dass es 26.03.2025 11:50 Min Unsere Heimat: Sonnenfinsternis in der Region - Talk mit Matthias Gräter der Sternwarte Nürnberg Am Wochenende erwartet uns wieder ein kosmisches Spektakel am Himmel – Wenn das Wetter mitspielt, können Himmelbeobachter eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Neben Veranstaltungen im Zukunftsmuseum, lädt die Sternwarte Nürnberg auch zu einer Führung ein. In unserer Heimat spricht Moderatorin Nathalie Reils mit Herrn Matthias Gräter der Sternwarte Nürnberg über das Spektakel und über den Tag 20.03.2025 03:19 Min Großes Jubiläum: 20 Jahre Metropolregion Nürnberg Seit diesem Jahr ist das VGN-Netz in der Metropolregion vollständig ausgebaut und damit der 2. größte Verkehrsverbund Deutschlands. Fahrgäste können beispielsweise von Hof bis nach Ansbach mit nur einem Ticket fahren. 1970 sah das noch ganz anders aus. Ein gemeinsamer Verkehrsverbund – nur ein Beispiel der Top Erfolge, welche die Metropolregion in den letzten 20 21.02.2025 00:35 Min 25 Jahre Jubiläum: Neues Museum Nürnberg veranstaltet Programm Das Neue Museum feiert mit einem Jubiläumsprogramm sein 25-jähriges Bestehen. Zwölf Ausstellungen zu Malerei, Fotografie, Zeichnungen und vieles mehr sollen im Laufe des Jahres zu sehen sein. Ausgestellt werden dabei Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Martin Parr, Pipilotti Rist oder Yayoi Kusama. Vergangenes Jahr besuchten den Angaben des Museums zufolge mehr als 86.000 Menschen