Fr., 16.08.2024 , 16:22 Uhr

Radinfrastruktur in Nürnberg: Große Ziele, schleppende Umsetzung

Radfahren ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern schont auch Klima und Geldbeutel. Doch trotzdem ist nicht alles Friede Freude Eierkuchen, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Ein großes Thema: Der Fahrradwege-Ausbau in Nürnberg geht nur schleppend voran. Die Stadt hat zwar große Ziele, aber bis zur Umsetzung kann es noch dauern.

Die Eichendorffstraße im Nürnberger Osten wird bald umgestaltet – entstehen soll ein neuer Radweg. Dafür müssen einige Parkplätze weichen, unter anderem vor einem Seniorenheim. Doch für den ADFC ist die Maßnahme trotzdem unverzichtbar.

Der ADFC hat auch Kritik an der Stadt: Viel wurde auf den Weg gebracht, bisher aber noch wenig umgesetzt. Eigentlich möchte die Stadt auf Mobilitätskurs sein: Bis 2030 sollen 135 km Fahrradstraßen entstehen. Rein theoretisch müssten dafür 10 Kilometer pro Jahr gebaut werden, praktisch sind es aktuell aber noch nicht einmal 2 Kilometer. Laut Jülich wird die Stadt ihre ambitionierten Ziele bis 2030 aller Voraussicht nach nicht erreichen. An wenigen Stellen lässt sich in Nürnberg erahnen, wie der Radverkehr in Zukunft aussehen könnte.

Bis es in der Eichendorffstraße oder an anderen Hauptverkehrsachsen auch eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmenden gibt, könnte es allerdings noch etwas dauern.

ADFC Franken Fernsehen Mittelfranken Nuernberg Radverkehr Verkehrsplanungsamt

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 02:50 Min Leben wie in Barcelona: Nürnberg Gostenhof soll mit Superblocks lebenswerter werden Barcelona – die schöne Stadt am Mittelmeer. Ein tolles Urlaubsziel dank der einzigartigen Architektur, der kilometerlangen Strandpromenade und den vielen Kulturangeboten. Trotzdem eine Großstadt, die geprägt ist von viel Verkehr, dichter Bebauung und wenig Grünflächen. Doch die Stadt steuert dagegen – mit sogenannten Superblocks. Durch Verkehrsumleitungen, Aufenthaltsflächen und Parkbänken werden die Straßen zum erweiterten Wohnzimmer. 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 06.02.2025 02:47 Min Gewalthilfegesetz beschlossen: Bessere Unterstützung auch im Frauenhaus Nürnberg Das Frauenhaus Nürnberg hat seine 21 Plätze aktuell voll belegt. Es gibt eine Warteliste. Eine Mutter mit zwei Kindern zahlt für ein Zimmer 500€ im Monat. Mietkosten des vorherigen Wohnsitzes von Betroffenen häuslicher Gewalt werden durch die Vermieter oft nicht ausgesetzt. Also eine finanzielle Doppelbelastung für die Frauen. Von bürokratischen Hürden ganz zu Schweigen. Das