Do., 06.06.2024 , 14:59 Uhr

Rad für 1 Euro im Zug mitnehmen: Bald in Nürnberg

Für nur einen Euro das Fahrrad im Zug mitnehmen. Das soll ab August auch in Nürnberg möglich sein. BaSTi (R) nennt sich das Ticket, womit ein Fahrrad für einen Euro im Zug mitgenommen werden kann. Nürnberg war bisher aus dem Geltungsbereich ausgeschlossen. Das wird sich bald ändern, im August 2024 wird das Ticket auf München und Nürnberg ausgeweitet. Es gelten aber örtliche und zeitliche Begrenzungen, so gilt es im Sommer zum Beispiel nur unter der Woche von 9 bis 3 Uhr. Fahrgäste sollten sich daher vor Fahrtantritt über die Gültigkeit informieren.  

 

1 Euro Bahn Fahrrad Franken Franken Fernsehen Mittelfranken Ticket Zugreise

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 00:36 Min Ab Montag: Schwerbehindertenerhebung VAG Nürnberg Ab Montag sind in den Bussen und Bahnen der VAG wieder Fahrgastzähler im Einsatz. Sie ermitteln, mit welchem Fahrschein die Fahrgäste unterwegs sind. Damit soll die Anzahl von Schwerbehinderten erfasst werden, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Hintergrund ist, dass schwerbehinderte Menschen zu einem ermäßigten Tarif Tickets kaufen können. Deshalb erhält die VAG vom Staat Ausgleichszahlungen, 28.02.2025 00:33 Min Frühjahrs-Trempelmarkt in Nürnberg: Vorverkauf startet Am Montag um 10 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für den Frühjahrs-Trempelmarkt im Mai. Das teilt die Stadt Nürnberg mit. Rund um die Lorenzkirche entfallen jedoch wegen einer Baustelle Verkaufsflächen. Dafür wurden Ersatzflächen am Hans-Sachs-Platz und in der Königstraße organisiert. Die Trempelflächen sind in verschiedene Zonen unterteilt. Interessenten können sich ihren Platz selbst aussuchen. Die Größen der 26.11.2024 00:42 Min Erreichbarkeit von Bus und Bahn: Jede dritte Person in Bayern unzufrieden Mehr als jede dritte Person in Bayern ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das zeigt das Mobilitätsbarometer 2024, das unter anderem der Bund Naturschutz in Auftrag gegeben hatte. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt Bayern damit auf dem sechstletzten Platz. Zum Beispiel hat sich für fast 70 Prozent 23.07.2024 00:40 Min Nördliche Hesselbergbahn: Reaktivierung verzögert sich Der Fahrplan 2025 bringt schlechte Nachrichten für das Fränkische Seenland. Die Reaktivierung der Nördlichen Hesselbergbahn verzögert sich, da das Elektronische Stellwerk in Langlau nicht rechtzeitig fertig wird. Dadurch ist die Strecke zwischen Pleinfeld und Wassertrüdingen ab dem 15. Dezember 2024 nicht durchgängig befahrbar, was Umstiege in Gunzenhausen erfordert. Ein neues Bus-Ergänzungsangebot kann ebenfalls nicht starten.