Do., 12.06.2014 , 10:25 Uhr

Putzen nach der Party - Der After-Berg und seine Spuren

Mehr als eine Million feierwütige Besucher verteilt auf zwölf Bergtage. Besucher, die essen, trinken und dann oft in der Stadt ihren Müll liegen lassen. Damit Erlangen über die Bergzeit nicht zu einer Müllhalde verkommt, sind jeden Tag ab 5 Uhr morgens die fleißigen Männer von der Stadtreinigung unterwegs. Reporterin Susanne Murmann war einen Tag lang dabei und hat kräftig selbst den Besen geschwungen.

Abfall After-Berg Berg Bergkirchweih Erlangen Franken Franken Fernsehen Hugenottenstadt Mittelfranken Müll Stadt Stadtreinigung Susanne Murmann

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2024 02:26 Min Erlangen sagt "Ja" zur StuB: Baubeginn für 2028 geplant Am vergangenen Wochenende stand nicht nur die Europawahl auf dem Programm, sondern auch eine weitere Abstimmung bewegte die Region. Kaum ein Thema hat den Großraum Erlangen in den letzten Monaten so bewegt wie die Stadt-Umland-Bahn, kurz StuB. Der Kampf mit Plakaten, Infoständen und Flyern um das Großprojekt machte sogar dem Stimmenfang zur Europawahl Konkurrenz. Gestern 27.05.2024 01:59 Min Empörung nach Vorfall auf der Bergkirchweih: Ausländerfeindliche Parolen gegrölt In der vergangenen Woche ist ein Video aufgetaucht, in dem Gäste einer Bar auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen. Im Hintergrund läuft ein Lied vom italienischen DJ Gigi D’Agostino. Das Video sorgte deutschlandweit für Empörung. Am Wochenende wurde bekannt, dass es auf der Erlanger Bergkirchweih zu einem ähnlichen Vorfall kam. Freitagabend auf der Erlanger Bergkirchweih. Zwei 24.05.2024 01:08 Min Zwischenbilanz: Friedliche Bergkirchweih 2024 Kurz vor dem letzten Bergwochenende zieht die Polizei Erlangen Bilanz. Dieses Jahr war die Kirchweih besonders friedlich. Insgesamt 30 Prozent weniger Straftaten als im Vorjahr hat die Polizei bisher verzeichnet. Es kam kaum zu Einsätzen.   Das liegt teilweise auch an dem durchwachsenen Wetter der letzten Tage. Bei schlechtem Wetter ist deutlich weniger los als an sonnigen 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen