Di., 22.12.2020 , 13:10 Uhr

Puls Erlangen: Neuer Audiowalk zur Geschichte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt

Verbrechen die während des zweiten Weltkriegs passiert sind aber erst viel später ans Licht kamen und einen das Blut in den Adern gefrieren lassen, sind keine Seltenheit. Wie oft laufen wir an geschichtsträchtigen Orten vorbei, ohne zu wissen wo wir uns da gerade befinden. Die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen ist auch so ein Ort. Mit einem neuen Audio Walk, entwickelt von Studienenden der FAU, wird das Grauen der nationalsozialistischen Medizin-Verbrechen hinter den alten Sandsteinmauern jetzt wieder erlebbar gemacht und das direkt vor Ort.  

Audiowalk Erlangen FAU Franken Fernsehen Geschichte Heil- und Pflegeanstalt Hupfla Lernen Medizin Mittelfranken Studenten Verbrechen

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können 13.01.2025 00:55 Min Machbarkeitsstudie vorgelegt: Hupfla in Erlangen soll Erinnerungsort werden Aus der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt – kurz Hupfla – in Erlangen soll ein Erinnerungsort werden. Dafür wurde jetzt die entsprechende Machbarkeitsstudie vorgelegt. An ihr haben Expertinnen und Experten der FAU, der Stadt und des Universitätsklinikums sowie ein Agenturbüro gearbeitet. Auf dem gesamten Gelände sollen unter anderem ein Gedenkparcours, verschiedene Ausstellungen und umfassende pädagogische Programme 23.08.2024 02:52 Min Zuse Z3: Ein Stück Informatikgeschichte in Erlangen Nicht einmal 100 Jahre müssen wir in der Geschichte zurückblicken, um die Entwicklung der ersten Großrechnenanlagen zu sehen – die Vorgänger heutiger Computer, Handys und Tablets. In den 1940er Jahren entstanden die ersten Geräte. Und auch in der Erlanger Universität zog um 1960 ein erster Großrechner ein. Die Zuse Z3 – das ist die erste 20.11.2024 02:39 Min Was lange währt, wird endlich gut: Das OPZ in Erlangen kommt 15.000 Quadratmeter Nutzfläche, hochmoderne Operationssäle, und über neue 40 Plätze auf der Intensivstation – das alles auf acht Stockwerken. Das neue Operative Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen nimmt langsam Form an. Das OPZ soll die alte Chirurgie mit dem Bettenhaus der Klinik verbinden. Die 20 neuen OPs und die Räume der Intensivstation sind fast fertig. Sie