Mo., 11.11.2013 , 10:21 Uhr

Promis portraitieren sich selbst beim "Duell Dürer"

Sich selbst vom Spiegel abzeichnen, ohne dabei aufs Blatt zu sehen oder gar mit verbundenen Augen ist gar nicht so einfach. Für das „Duell Dürer“ aber zeigten die Promis keine Scheu: Fleißig haben die sich nach dieser Methode portraitiert, und die Ergebnisse hatten sogar etwas von abstrakter Kunst.

abstrakt Blatt Blind Demuß Duell Dürer Franken Fernsehen Kunst Mittelfranken Nuernberg Oliver Tissot Portrait Prominente Spiegel zeichnen Zeichnung

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 06.02.2025 02:47 Min Gewalthilfegesetz beschlossen: Bessere Unterstützung auch im Frauenhaus Nürnberg Das Frauenhaus Nürnberg hat seine 21 Plätze aktuell voll belegt. Es gibt eine Warteliste. Eine Mutter mit zwei Kindern zahlt für ein Zimmer 500€ im Monat. Mietkosten des vorherigen Wohnsitzes von Betroffenen häuslicher Gewalt werden durch die Vermieter oft nicht ausgesetzt. Also eine finanzielle Doppelbelastung für die Frauen. Von bürokratischen Hürden ganz zu Schweigen. Das 30.01.2025 02:47 Min Maren hat den Bogen raus Der Fachkräftemangel zeigt sich ja bekanntlich in allen Bereichen – auch im Handwerk. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks sind in Deutschland mehr als 150.000 Stellen unbesetzt. Die Branche hat neben dem Fachkräftemangel aber auch ein Nachwuchsproblem. Für Betriebe wird es immer schwieriger Auszubildende zu finden. Wer mit Holz arbeiten möchte, entscheidet sich meist für eine