Fr., 10.05.2013 , 11:23 Uhr

Pressekonferenz zur Bergkirchweih

Erlangen – Ab Donnerstag nächster Woche steht Erlangen wieder ganz im Zeichen der Bergkirchweih. Schausteller, Marktleute und natürlich die Festwirte locken dann zwölf Tage lang mit Fahrgeschäften, Schmankerl-Buden und Bier. Insgesamt werden rund eine Million Besucher erwartet, die aber auch schon jetzt ein bisschen Berg-Luft schnuppern können. Denn über eine Webcam kann man beispielsweise im Minutentakt den Aufbau des Riesenrades verfolgen.

Berg Bergkirchweih Erlangen Franken Franken Fernsehen Julia Schendel Kirchweih Lorenz Kalb Mittelfranken Schausteller

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2024 01:59 Min Empörung nach Vorfall auf der Bergkirchweih: Ausländerfeindliche Parolen gegrölt In der vergangenen Woche ist ein Video aufgetaucht, in dem Gäste einer Bar auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen. Im Hintergrund läuft ein Lied vom italienischen DJ Gigi D’Agostino. Das Video sorgte deutschlandweit für Empörung. Am Wochenende wurde bekannt, dass es auf der Erlanger Bergkirchweih zu einem ähnlichen Vorfall kam. Freitagabend auf der Erlanger Bergkirchweih. Zwei 24.05.2024 01:08 Min Zwischenbilanz: Friedliche Bergkirchweih 2024 Kurz vor dem letzten Bergwochenende zieht die Polizei Erlangen Bilanz. Dieses Jahr war die Kirchweih besonders friedlich. Insgesamt 30 Prozent weniger Straftaten als im Vorjahr hat die Polizei bisher verzeichnet. Es kam kaum zu Einsätzen.   Das liegt teilweise auch an dem durchwachsenen Wetter der letzten Tage. Bei schlechtem Wetter ist deutlich weniger los als an sonnigen 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 25.03.2025 00:47 Min Finanzielle Herausforderungen in Erlangen: Stadt muss Konsolidierungskonzept vorlegen Die Stadt Erlangen steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Es braucht Investitionskredite der Regierung von Mittelfranken. Um die zu erhalten, muss die Stadt jetzt ein Konsolidierungskonzept vorlegen. Das heißt: Es muss gespart werden. Unter anderem bei Verwaltungs- und Personalkosten. Außerdem müssen die Menschen mit höheren Gebühren und Steuern rechnen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen aber nicht erfolgen. Auch