Mi., 25.09.2024 , 18:01 Uhr

Pilze sammeln mit App: Technik vs. Expertenwissen

 Schon im Juli gab es die ersten Pilze, dann war durch den Trockenen Sommer erstmal wieder Schluss. Jetzt sprießen sie so langsam wieder , das freut die Pilzsammlerinnen und Sammler. Da gibt es aber auch jede Menge zu beachten, denn sonst kann die Sammelei schnell gefährlich oder sogar lebensgefährlich werden. Da ist Expertenwissen oder ein Bestimmungsbuch unerlässlich. Oder: inzwischen auch Pilzbestimmungsapps.  

App Experte Herbst Herbstzeit Pilz Pilzberater Pilzberaterin Pilze Pilze sammeln Pilzsaison Wald

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 00:43 Min Tag des Waldes: Bayerns Waldumbau bleibt auf hohem Niveau Bayerns Waldumbau bleibt auf hohem Niveau. Allein im vergangenen Jahr wurden über zehn Millionen neue Bäume gepflanzt – trotz Herausforderungen wie Borkenkäferbefall und aufwendiger Pflegearbeiten. Das teilte Forstministerin Michaela Kaniber zum Tag des Waldes mit. Der Freistaat unterstützte die Waldbesitzer mit etwa 78 Millionen Euro für den Erhalt klimastabiler Mischwälder. Laut Bundeswaldinventur wir Bayerns Wald 12.03.2025 00:36 Min Landesweiter Warntag: Warneinrichtungen werden am 13. März ausgelöst Am 13. März ist Landesweiter Warntag. Auch in Mittelfranken werden um 11:00 Uhr alle Warneinrichtungen ausgelöst. Allein in Nürnberg werden über 100 Sirenen zu hören sein. Dazu kommt noch eine Warnung über “Cell Broadcast” direkt auf alle eingeschalteten Smartphones. Ohne, dass eine App erforderlich ist. Im Ernstfall weisen Sirenen mit einem auf- und abschwellenden Warnton 26.02.2025 03:33 Min Trainer-Knall: Der HC Erlangen trennt sich von Martin Schwalb Moderatorin Nathalie Reils spricht mit Sportexperte Philipp Waldmann über den plötzlichen Trainerwechsel beim HC Erlangen. 16.01.2025 00:34 Min Jobcenter per App: Bundesagentur für Arbeit setzt auf Online-Kommunikation Für Menschen die Bürgergeld beziehen, stellt die Bundesagentur für Arbeit eine neue App bereit. Angelegenheiten mit dem Jobcenter sollen künftig bequem per Smartphone erledigt werden können. Über die App können die Leistungsbeziehenden künftig Nachrichten versenden, Nachweise hochladen oder Termine vereinbaren. Zudem werden regionale Termine und Veranstaltungen angeboten. Die App sei laut Bundesagentur für Arbeit auch