Mi., 05.02.2025 , 16:53 Uhr

Paukenschlag im Erlanger Rathaus: CSU-Fraktion beendet Zusammenarbeit mit SPD

Paukenschlag im Erlanger Rathaus: Die CSU-Fraktion hat überraschend die Zusammenarbeit mit der SPD beendet. Die einstimme Entscheidung sorgt für Diskussionen und offene Fragen über die zukünftige Zusammenarbeit im Stadtrat.  Der Grund: Eine Rede von Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) auf einer Kundgebung, von der sich die CSU stark angegriffen gefühlt hat. Dabei soll er die Union in die Nähe des Rechtsextremismus gerückt haben. Über die Entscheidung der CSU zeigt sich Janik verwundert. Am kommenden Montag tagt die SPD in einer Fraktionssitzung und setzt danach auf weitere Gespräche. Oberbürgermeister Janik betont, dass es sich nicht um ein kommunales, sondern um ein allgemein politisches Thema handelt.

 

CSU Ende Erlangen Erlanger Rathaus Franken Fernsehen Paukenschlag Politik SPD Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 00:45 Min Stadt Erlangen: CSU stellt StUB wegen Haushaltslage infrage 60 statt 220 Millionen Gewerbesteuerreinahmen für 2024. So sieht die Haushaltslage für die Stadt Erlangen aus. Die CSU wirft deshalb die Frage auf, ob das Projekt der Stadt-Umland-Bahn gestoppt werden sollte. SPD und Grüne wollen aber weiterhin an der StUB festhalten. Was von städtischer Seite bereits klar ist: Freiwerdende Posten beim Personal werden ein halbes 25.03.2025 00:47 Min Finanzielle Herausforderungen in Erlangen: Stadt muss Konsolidierungskonzept vorlegen Die Stadt Erlangen steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Es braucht Investitionskredite der Regierung von Mittelfranken. Um die zu erhalten, muss die Stadt jetzt ein Konsolidierungskonzept vorlegen. Das heißt: Es muss gespart werden. Unter anderem bei Verwaltungs- und Personalkosten. Außerdem müssen die Menschen mit höheren Gebühren und Steuern rechnen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen aber nicht erfolgen. Auch 17.03.2025 00:27 Min Kommunalwahl 2026: Thomas Jung kandidiert erneut Jetzt ist klar – es geht auf ein Neues. Thomas Jung wird in den kommenden Kommunalwahlen 2026 erneut für das Amt des Oberbürgermeisters von Fürth kandidieren. Das hat der er heute Vormittag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Damit setzt der SPD-Politiker seine politische Laufbahn in der Stadt fort – trotz gesundheitlicher Herausforderungen im letzten Jahr. 19.02.2025 05:38 Min Wahlkampfendspurt! Bilanz des Politikexperten Simon Primus Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Wie der Wahlkampf bislang abgelaufen ist, das ordnet Adrian Roser gemeinsam mit dem Politikwissenschaftlicher Simon Primus von der Friedrich-Alexander-Universität ein.