Do., 21.01.2021 , 14:19 Uhr

Patientenmord hinter Sandsteinmauern: Audiowalk zu den Verbrechen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt

Verbrechen die während des zweiten Weltkriegs passiert sind aber erst viel später ans Licht kamen und einen das Blut in den Adern gefrieren lassen, sind keine Seltenheit. Wie oft laufen wir an geschichtsträchtigen Orten vorbei, ohne zu wissen wo wir uns da gerade befinden. Die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen ist auch so ein Ort. Mit einem neuen Audio Walk, entwickelt von Studienenden der FAU, wird das Grauen der nationalsozialistischen Medizin-Verbrechen hinter den alten Sandsteinmauern jetzt wieder erlebbar gemacht und das direkt vor Ort.  

2. WK Erlangen Franken Fernsehen Heil- und Pflegeanstalt Hupfla Medizin Mittelfranken Nazis Opfer Verbrechen Weltkrieg

Das könnte Dich auch interessieren

13.01.2025 00:55 Min Machbarkeitsstudie vorgelegt: Hupfla in Erlangen soll Erinnerungsort werden Aus der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt – kurz Hupfla – in Erlangen soll ein Erinnerungsort werden. Dafür wurde jetzt die entsprechende Machbarkeitsstudie vorgelegt. An ihr haben Expertinnen und Experten der FAU, der Stadt und des Universitätsklinikums sowie ein Agenturbüro gearbeitet. Auf dem gesamten Gelände sollen unter anderem ein Gedenkparcours, verschiedene Ausstellungen und umfassende pädagogische Programme 20.11.2024 02:39 Min Was lange währt, wird endlich gut: Das OPZ in Erlangen kommt 15.000 Quadratmeter Nutzfläche, hochmoderne Operationssäle, und über neue 40 Plätze auf der Intensivstation – das alles auf acht Stockwerken. Das neue Operative Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen nimmt langsam Form an. Das OPZ soll die alte Chirurgie mit dem Bettenhaus der Klinik verbinden. Die 20 neuen OPs und die Räume der Intensivstation sind fast fertig. Sie 11.07.2024 00:40 Min Nürnberg, Fürth und Erlangen: Zusammenarbeit zur Notfallmedizin verstärkt Das Institut für notfallmedizinische Bildung – kurz INOB – und die Feuerwehren aus Fürth, Nürnberg und Erlangen wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Konkret geht es dabei um Fort- und Weiterbildungen und wissenschaftliche Fragestellungen. Personal soll so besser auf verschiedene Szenarien vorbereitet werden, wie etwa Evakuierungen von Kliniken, Massenanfälle von Verletzten oder Katastrophensituationen. 2020 haben das 29.05.2024 12:05 Min Zukunft der Innenstadt: Im Gespräch mit Fred Krüger Die Innenstädte befinden sich im Wandel und laden nicht gerade zum Verweilen ein. Kaufhäuser stehen leer, Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen fehlen – es gibt viele Kritikpunkte. Mit dem Einkaufszentrum Flair, der neuen Mitte und dem Wochenmarkt gilt Fürth oft als Positivbeispiel. Doch auch hier gehen die Meinungen auseinander. Klar ist: Für die Zukunft müssen neue Konzepte